23 Prozent mehr Umsatz: Bergbahnen freuen sich | W&O

Wildhaus-Alt St. Johann 31.03.2025

23 Prozent mehr Umsatz: Bergbahnen freuen sich

Die Bergbahnen Wildhaus blicken auf eine sehr erfolgreiche Wintersaison 2024/25 zurück. Dies sei unter anderem auf die optimalen Wetterverhältnisse zurückzuführen, schreibt die Bergbahnen Wildhaus AG in einer Mitteilung.

Von PD
aktualisiert am 31.03.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Bereits Mitte Dezember setzte der erste ergiebige Schneefall ein. Eine einmalige Schönwetterlage zwischen Weihnachten und Neujahr sorgte dann für perfekte Bedingungen: viel Sonne, gute Schnee­verhältnisse und ein regelrechter Ansturm auf die Pisten und Sonnenterrassen (der W&O berichtete).
Die Glückssträhne hielt auch im neuen Jahr an

Auch im weiteren Verlauf der Wintersaison hätten die Gäste von sehr guten Bedingungen profitiert, heisst es weiter. Dies sei unter anderem den anhaltenden, kalten Temperaturen in den Nächten zu verdanken gewesen.
Das neue Freestyle-Konzept mit einem neuen Park unterhalb der Gamsalp sei gut bei den Besucherinnen und Besuchern angekommen – sowohl von Profis als auch von Familien und Einsteigerinnen. Auch gastronomisch hätten die Bergbahnen neue Akzente gesetzt. Das überarbeitete Gastrokonzept «Pasta gut, alles gut» auf der Gamsalp habe neue Abwechslung gebracht. Ergänzt wurde das Angebot durch das neue Konzept «Pizza am Pistenrand», eine Neuheit direkt an der Hauptpiste, das bei den Gästen ebenfalls gut angekommen sei.

Neben dem Tagesbetrieb trugen auch verschiedene Events zur positiven Saisonbilanz bei. So hebt die Bergbahnen Wildhaus AG etwa die Sunrise Snowdays hervor, bei denen rund 400 Kindern die ersten Schritte auf Schnee ermöglicht wurden. Auch der Migros Skiday war mit über 1300 Teilnehmenden ein voller Erfolg und die Spring Session lockte Ende Saison nochmals zahlreiche Freestyler auf den Berg.

Fazit: Ein Winter, der Freude machte

Die Bergbahnen Wildhaus ziehen also eine durchwegs posi­tive Bilanz des vergangenen Winters. In den letzten dreieinhalb Monaten haben sie über 150’000 Gäste begrüsst. Umsatzmässig liege die nun zu Ende gegangene Saison 23 Prozent über dem Fünf-Jahres-Schnitt und 15 Prozent über dem langjährigen Durchschnitt.
Die Verantwortlichen der Bergbahnen blicken zufrieden auf eine Saison zurück, in der «viele Puzzleteile perfekt ineinandergriffen»: Vom Wetter über die Infrastruktur bis hin zum ­kulinarischen Angebot und den Events. Mit den Alpenyetis an der Saisonabschlussparty im Berggasthaus Oberdorf fand die Saison am vergangenen Wochenende ihren gebührenden Abschluss.

Und noch ein Hinweis zum Abschluss: Aufgrund der Eröffnung des Klanghauses starten die Bergbahnen mit der Oberdorfbahn bereits am 24. Mai in die Sommersaison.