3261 Entlastungsstunden und sechs Jubiläen gefeiert | W&O

Buchs 04.04.2025

3261 Entlastungsstunden und sechs Jubiläen gefeiert

Ende März traf sich der Entlastungsdienst Sarganserland/Werdenberg zur Hauptversammlung im Gerichtssaal des altehrwürdigen Gasthofs Traube in Buchs.

Von PD
aktualisiert am 04.04.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Präsident Heimo Steriti begrüsste unter den Augen der Gründerpräsidentin Heidi Eggenberger und der Präsidenten des Entlastungsdienstes Ostschweiz 36 Mitglieder. Ein neuer Rekord an Teilnehmenden.
Die Versammlung konnte speditiv abgewickelt werden und alle Traktanden wurden einstimmig angenommen, heisst es in einer Mitteilung.

Die Vermittlerin Erika Flammer zeigte in ihrem Jahresbericht auf, dass die Entlastungsstunden im vergangenen Jahr zugenommen haben. Total 3261 Stunden bei 715 Einsätzen ergaben ein Mehr von circa 900 Stunden gegenüber dem Jahr 2023 und dies bei gleichbleibendem Personalbestand. Die Vermittlerin und der Präsident strichen die grossen Herausforderungen hervor, denen sich der Entlastungsdienst stellen musste.

Angebot und Nachfrage sind ein Balanceakt

«Das Wichtigste der Dienstleistung ist es, den Menschen etwas Zeit zu verschaffen», schreibt der Entlastungsdienst, «Zeit, die jedermann benötigt, um die Batterien wieder zu laden und auch mal auf andere Gedanken zu kommen.» Das Ganze sei jedoch auch ein Balanceakt. Manchmal ist zu wenig Personal verfügbar, um die gewünschten Entlastungen auch erbringen zu können und ein anderes Mal stehen zwar genug Betreuer und Betreuerinnen zur Verfügung, jedoch fehlt es an Klienten/Klientinnen, die gerade eine Entlastung beanspruchen würden.

Leider ist die Realität nicht ganz so, wie man es sich wünscht, heisst es weiter. Immer wieder komme es vor, dass jemand enttäuscht wird, weil es den Verantwortlichen nicht gelingt, das Vakuum auf der anderen Seite zu füllen. Der Vorstand bedauere dies sehr. Es wird versichert, dass die involvierten Verantwortlichen das Maximum versuchen, um allen Parteien gerecht zu werden. Präsident Steriti betont, dass all die Unterstützung, die der Verein seitens der Behörden, Spender, Mitglieder und vieler Helfer erfährt, die Motivation hochhält, um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden.

Steriti durfte verschiedene Ehrungen vornehmen: Je zwei Betreuerinnen, Ida Sigel und Rebekka Stamm, zwei Delegierte, Anita Greuter und Erika Schlegel sowie das Vorstandsmitglied Paula Eberle wurden für fünf Jahre gefeiert. 15 Jahre durfte Aktuarin Regula Good an diesem Abend feiern. Alle Jubilare erhielten einen grossen Applaus der anwesenden Mitglieder.