Am Dienstag war die Schule Sevelen mit Schülerinnen und Schülern der Real- und Sekundarstufe zu Gast bei der EMT Lippuner AG und der Helvetikett AG, beides renommierte Firmen im Grabser Industriegebiet, zu Gast.
Ziel der ganztägigen Aktion: Die Firmen, deren Betrieb, Struktur, Lehrstellenangebot und Bewerbungsprozedere kennenzulernen. In einem sehr vielseitigen Programm wurde der aufmerksamen und interessierten Schülerschaft ein Gespür für die Arbeitswelt und die Anforderungen einer Lehrstelle vermittelt.
Präsentationen, Rundgänge und Informationsblocks wechselten sich munter ab.
Was die Schülerschaft auch lernte: Das Unternehmen ist tätig in den Bereichen Energie/Gebäudehülle, Sanitär, Metallbau, Lüftung, Heizung und der jüngsten Sparte Gebäudeautomation. Nebst dem Standort Grabs ist man auch in Wallisellen, Basel, St. Gallen und Frutigen präsent.
Tochtergesellschaften unterhält man in Diepoldsau, Gamprin-Bendern und Landquart.
Georges Mark betonte in seinen Ausführungen, dass die EMT Lippuner AG ein vom Verband Suissetec zertifizierter «Toplehrbetrieb» im
Bereich Gebäudetechnik ist. Dazu musste der Ausbildungsbereich einem umfassenden Check standhalten.
Geschäftsführer Markus Josat freute sich über den Besuch der vielen Jugendlichen. Er ist seit 26 Jahren Teil des Unternehmens, das 1896 in Buchs mit dem Namen Papierhof gegründet und in der Region noch immer unter dem langjährigen Namen Pago bekannt ist.
Die Firma blickt auf eine bewegte Zeit in unter zuletzt japanischer Führung zurück. 2021 konnte sie dank einem Management-Buyout «zu seinen Schweizer Wurzeln zurückkehren», so Markus Josat.
Etikettendruck ist heute eine stark digitalisierte Branche, die sich mit Innovation stetig wandelt, wie sich bei der
Helvetikett zeigt.
EMT Lippuner: Zertifizierter «Toplehrbetrieb»
Georges Mark, Leiter HR und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung bei EMT Lippuner, präsentierte auf kurzweilige und humorvolle Art die Lehrberufe der vor 82 Jahren gegründeten Grabser Firma. Sie beschäftigt 400 Mitarbeitende, davon 40 Lernende in 14 verschiedenen Berufen. Drei davon wurden detailliert beschrieben.
Einblick in die Praxis gewährt: Thomas Lehmann von der EMT Lippuner.
Bild: Armando Bianco

Kurzweilige und humorvolle Präsentation: Georges Mark von der EMT Lippuner.
Bild: Armando Bianco
Eine Milliarde Etiketten verlassen Grabs jährlich
Die Helvetikett AG, deren Firmensitz sich vis-à-vis der EMT Lippuner befindet und die insgesamt 130 Mitarbeitende beschäftigt, bildet elf Lernende in fünf Berufen aus: Verpackungsdrucker/-in, Polygraf/-in, Kaufmann/Kauffrau, Logistiker/-in und Informatiker/-in Applikationsentwicklung. Mit einer pfiffigen und modernen Präsentation in der «Helvetikexpo» zeigte Alessio Biedermann den Anwesenden auf, was die Arbeit für Lernende macht. Dabei konnte er auch einen Bezug zum Alltag machen, stellt die Firma doch jährlich rund eine Milliarde Etiketten her – viele davon bekommt man beim Einkauf in Geschäften wieder zu sehen.
Der Schülerschaft die moderne Welt der Etiketten näher gebracht: Alessio Biedermann von der Helvetikett AG.
Bild: Armando Bianco