Der Bergsport erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. «Z’Berg gehen» – egal ob wandernd, kletternd, bikend, skifahrend – verbindet die Mitglieder des Schweizerischen Alpenclubs (SAC).
In der Sektion Rhein machen vor allem Frauen und Männer aus der Region Mittelrheintal, Oberrheintal und Werdenberg mit. In den letzten Jahren ist nicht nur die Mitgliederzahl gestiegen, sondern auch die Anzahl der Touren.
Konkret heisst dies, dass Touren nicht nur auf den Säntis und den Ringelspitz, sondern auch auf den Piz Bernina, den Piz Buin oder den Tödi führen.
An der kürzlich durchgeführten Hauptversammlung wurde nicht nur das Programm des kommenden Jahres zur Kenntnis genommen, sondern auch Rückschau gehalten. Mit der Hauptversammlung geht ein Tourenjahr zu Ende, das einmal mehr unfallfrei durchgeführt werden konnte.
Für jede alpinistische Vorliebe ist etwas dabei
Im Programm des kommenden Jahres werden 115 Touren angeboten. Von der Bergwanderung über anspruchsvolle Hochtouren auf Viertausender bis zur Klettertour in den Kreuzbergen. Kurz: für jede alpinistische Vorliebe ist mindestens etwas dabei. Dazu kommen noch die Touren der Jugendorganisation (JO) und der Silberfüchse, einer Gruppe von vorwiegend pensionierten Mitgliedern, die ihre Touren jeweils unter der Woche durchführen. Insgesamt sind es weit über 150 Touren und Anlässe, die angeboten werden.Die höchsten Berge in der weiteren Region
Im kommenden Jahr setzt das Angebot «Top Ten» einen besonderen Schwerpunkt. Es stehen Touren auf dem Programm, die nicht nur zur höchsten St. Gallerin, der Ringelspitze, führen, sondern auch zu den jeweils höchsten Bergen der sieben Nachbarkantone sowie des Fürstentums Liechtenstein und von Vorarlberg.
Auch auf den Tödi führt eine Tour.
Bild: Matthias Scharrer