Kürzlich surrte es am Himmel über dem Landwirtschaftlichen Zentrum in Salez (LZSG). Fünf Drohnen zogen gleichzeitig ihre Kreise. Die Piloten übten Manöver wie Starten und Landen, machten Foto- und Videoaufnahmen.
Zum ersten Mal hat am LZSG der Kurs «Drohneneinsatz in der Landwirtschaft» stattgefunden. Organisiert hat ihn Bernd Robbert, der seit vier Jahren am LZSG im Bereich Digitalisierung und Smartfarming arbeitet. Bei seiner Arbeit kommt auch die Drohne zum Einsatz. Etwa um über landwirtschaftliche Flächen zu fliegen und das Wachstum der Pflanzen zu beurteilen. Er weiss:
Ueli Sager vermittelte den Teilnehmenden Theoriewissen und erzählte von seinen Erfahrungen. Etwa dass die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln per Drohne in flachem Gelände weniger schnell ist als per Traktor – die Drohne aber in steilen Rebhängen oder bei nicht befahrbaren Böden im Vorteil ist. Der Fachmann demonstrierte zudem die beeindruckenden Fähigkeiten einer Inspektionsdrohne, wie sie beispielsweise von der Polizei bei der Personensuche eingesetzt wird.
Anschliessend bereiteten sich die Teilnehmenden anhand einer Checkliste auf das Fliegen mit der Drohne vor: Darf in dieser Geozone geflogen werden, sind die Akkus genügend geladen, gibt es Hindernisse oder Risiken in der Luft? Dann galt es zu starten und Vierecke und Kreise zu fliegen.
Mit einer einfachen Drohne kann man schon viel erkennen.
Mit der Drohne lassen sich schnell grössere Bereiche abfliegen
Für 500 bis 2000 Franken erhält man bereits ein Flugobjekt, mit dem man Felder überwachen oder Hagel-/Sturmschäden auf Getreidefeldern oder im Wald feststellen kann. Bessere Bildqualität hat dabei auch einen höheren Preis. «Aus der Vogelperspektive erhalte ich eine andere Übersicht, als wenn ich zu Fuss über das Feld gehe», so Bernd Robbert. Zudem lassen sich mit einer Drohne relativ schnell grössere Bereiche abfliegen. Die moderne Technik kann somit in der Landwirtschaft sinnvoll genutzt werden.Kurs lieferte das «Handwerkzeug»
Um mit einer solchen Drohne aus dem Amateurbereich fliegen zu können, ist nicht allzu viel Know-how nötig und man muss kein professioneller Drohnenpilot sein. Dennoch tauchen Fragen auf, weiss Bernd Robbert aus eigener Erfahrung:Wie sieht der rechtliche Rahmen aus? Darf ich hier fliegen? Wie hoch darf ich fliegen? Was muss ich alles berücksichtigen?Der Kurs am Landwirtschaftlichen Zentrum lieferte Antworten auf diese und weitere Fragen und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Fliegen einer Drohne zu sammeln. Einsatzgebiete in der Landwirtschaft In der Landwirtschaft werden mittlerweile in vielen Bereichen Drohnen eingesetzt. Etwa um Pflanzenschutzmittel präzise auszubringen, zur Nachsaat oder um vor dem Mähen Rehkitze im hohen Gras zu finden. Dafür sind jedoch speziell ausgerüstete, teurere Drohnen notwendig, deren Bedienung entsprechende Kenntnisse erfordert.