Die Stadt Buchs stimmt am 24. Januar um 20 Uhr an einer ausserordentlichen Bürgerversammlung im BZB über das revidierte Budget ab, welches der Stadtrat vorgelegt hat (der W&O berichtete hier). Das Budget wurde bekanntlich an der ordentlichen Bürgerversammlung am 29. November abgelehnt. Die Anwesenden stimmten stattdessen einem Antrag der «Überparteilichen Interessengemeinschaft Buchs innovativ» zu, das Budget 2022 um mindestens 2,6 Mio. Franken zu kürzen.
Sanierung der Buchserbergstrasse wird verschoben
Von Kürzungen und Streichungen im revidierten Budget 2022 sind allerlei Posten betroffen, wie der W&O bereits in seiner gestrigen Ausgabe berichtete. Blickt man etwas tiefer ins Budget, sieht man, dass im Grossen und im Kleinen zugleich gespart wird. Diese Aufzählung hier ist lediglich ein Auszug der Sparmassnahmen. • Mit der Reduktion der Bepflanzung in Parkanlagen werden 2500 Franken gespart. • Bei der Beflaggung werden 2000 Franken gespart. • Bei Blumenschmuck und Mineralwasser werden 3000 Franken gespart. • Durch die Streichung der Wetterstation Buchs werden 300 Franken gespart. • Mit der Streichung des Pausenapfels in der Schule werden 3500 Franken gespart. • Der Betrag für Parkuhrentickets wird um 2000 Franken reduziert. • In der Bekämpfung der Neophyten werden 20000 Franken gespart. Abstriche auf dem Friedhof und bei Buchserbergstrasse
Ebenfalls von den Sparmassnahmen betroffen: Auf dem Friedhof Buchs werden bauliche und konzeptionelle Massnahmen verschoben.
Bild: Heini Schwendener