Die Toggenburger Schwinger sind mit ihrem Verbandsschwingfest traditionell am letzten April-Wochenende in die Schwingsaison gestartet. Das Kräftemessen in Bazenheid war die letzte Standortbestimmung vor der Kranzfestsaison. Diese entschied Damian Ott vor 1700 Zuschauern für sich.
Nach 3:11 Minuten im Schlussgang stand der Sieger des Toggenburger Verbandsschwingfestes fest. Damian Ott gewann das Duell gegen den St. Galler Oberländer Christian Bernold mit Kurz und konnte sich zum zweiten Mal in die Siegerliste des Toggenburger Verbandsschwingfestes eintragen.
Souveränes Fest nach missglücktem ersten Gang
Der Start in den Tag verlief für Ott jedoch nicht wie gewünscht. Im Anschwingen gegen den Basler Eidgenossen Lars Voggensperger entging er mit viel Glück einer Niederlage. Letztlich endete der Zweikampf mit der Note 9 als gestellt. Patrick Feldmann aus Glarus und der Wartauer Kjetil Fausch konnten Ott nach diesem schwierigen Auftakt gekonnt besiegen, wodurch er sich nach vorne arbeitete.
Kjetil Fausch Vierter – Buben holen Auszeichnungen
In Bazenheid wurden am Wochenende gleich zwei Wettkämpfe durchgeführt. Während die Aktiven das Toggenburger Verbandsschwingfest bestritten, duellierten sich am Samstag die Buben anlässlich des Wiler Buebeschwingets.
Bei den Aktiven überzeugte allen voran Kjetil Fausch. Der Wartauer stellte im zweiten Gang mit Sandro Gmür und unterlag dem nachmaligen Sieger Damian Ott im dritten Gang. Mit seinen vier Siegen in den übrigen vier Kämpfen belegte er letztlich den geteilten vierten Platz. David Forrer (Stein) erreichte Rang 8, die Gebrüder Daniel und Christian Gasenzer aus Grabserberg erreichten Platz 13. Johannes Eggenberger (Grabserberg) und Lukas Oehler (Oberschan) wurden auf dem 14. Schlussrang geführt, Peter Tischhauser auf Platz 16.
Zwei Buben aus der Region erreichten den Schlussgang: Während Jim Abderhalden (Stein) in der Kategorie D mit Jahrgang 2016 bis 2019 gegen Adrian Geisser nach 46 Sekunden mit Kurz/Nachdrücken die Oberhand behielt, unterlag Jan-Nino Huser (Alt St. Johann ) in der Kategorie B mit Jahrgang 2012 bis 2013 Jakob Schmid nach 1:57 Minuten mit Kurz/Nachdrücken.
Neben den zwei Obertoggenburgern sicherten sich folgende Buben aus der Region eine Auszeichnung: Robin Guntli aus Sennwald mit Platz 2 und Lio Fausch aus Trübbach auf Rang 8 (Kategorie D, 2016 bis 2019), Andrin Guntli aus Sennwald mit Rang 7 und Silvan Giger aus Sevelen auf Platz 11 (Kategorie C, 2014 bis 2015), Samuel Huber (Alt St. Johann) und Tobias Vetsch (Gams) auf Rang 4 in der Kategorie B, 2012 bis 2013 sowie Jonas Vetsch aus Gams auf Rang 7 in der Kategorie A, 2010 bis 2011.
Nach dem Mittag traf er im Sägemehl auf den zweiten und jüngeren Voggensperger Til. Eine ähnlich heikle Situation wie im ersten Gang gegen dessen Bruder liess der Kilchberger Sieger nicht mehr zu und besiegte den Baselländer mit konsequenter Arbeit am Boden.
Für die Schlussgang-Qualifikation musste der Sennenschwinger vom lokalen Schwingclub Wil nochmals all seine Kräfte mobilisieren. Der dritte aufstrebende Nordwestschweizer, Jonas Odermatt, forderte den Eidgenossen bis in die letzte Minute. Dank seiner Kondition und seines eisernen Willens besiegte Ott den Gast aus Basel in den letzten Sekunden des fünften Gangs platt und qualifizierte sich somit zusammen mit Christian Bernold punktgleich für den Schlussgang.