Markus Hobi, Präsident der Alpwirtschaftskommission des St. Galler Bauernverbands und Vorstandsmitglied des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands (SAV), überbrachte die Grüsse dieser Organisationen und betonte:
Mit musikalischen Darbietungen durch den Jodelclub Säntisgruess, den Alphornbläsern Wildhaus und der Stampfenbächler Musik konnte ein gemütliches Fest unter freiem Himmel und bei bestem Sommerwetter gefeiert werden.
Zudem gab Jörg Ammann Einblick in die Geschichte der Alp untere Laui. Er erinnerte daran, dass am Festplatz früher drei alte «Schöpfe» standen und diese durch einen grösseren, einheitlichen Bau ersetzt wurden. Markus Hobi dazu:
Die Alpkultur ist im Toggenburg spürbar. Es ist wichtig, dazu Sorge zu tragen und diese Kultur zu bewahren.

Markus Hobi, Präsident Alpwirtschaftskommission, Thomas Bohl, Präsident des Alpwirtschaftlichen Vereins Toggenburg, und Emil Tschirky, Präsident Alpsektion Sarganserland (von links).
Vorbereitungen starteten 2019
Thomas Bohl, Präsident des Alpwirtschaftlichen Vereins Toggenburg, freute sich über den Grossaufmarsch in der unteren Laui und erinnerte daran, dass mit den Festvorbereitungen bereits 2019 begonnen wurde. «Dann kam Corona und damit das Aus für festliche Veranstaltungen.» Ihm liege die aktuelle Wolfsproblematik auf dem Magen, denn der Blick zu den Bündner Kollegen bedeute diesbezüglich nichts Gutes.
Musikalische Darbietung der Alphornbläser Wildhaus.
Es ist beeindruckend, dass selbst bei nicht einfachen Eigentumsverhältnissen Alpgebäude realisiert werden.

Gemütliches Beisammensein am Fest 50 Jahre Alpwirtschaftlicher Verein Toggenburg.