Das gab es noch nie: Trübbächler neu Co-Leiter im Regionalgefängnis | W&O

Region 19.03.2025

Das gab es noch nie: Trübbächler neu Co-Leiter im Regionalgefängnis

Um den steigenden Anforderungen und dem Ausbau des Regionalgefängnisses Altstätten gerecht zu werden, setzt der Kanton St.Gallen erstmals auf eine Co-Leitung im Justizvollzug.

Von W&O-Redaktion
aktualisiert am 19.03.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Mit diesem zeitgemässen Modell werde eine strategische Weichenstellung vorgenommen, die sowohl Innovation als auch Kontinuität sichere, heisst es in einer Mitteilung der Staatskanzlei St. Gallen.

Bis ins Jahr 2028 soll das Regionalgefängnis Altstätten von 45 auf 126 Plätze erweitert werden. Die Regierung hat nun beschlossen, dass das Gefängnis per 1. April von einer Doppelspitze geführt wird. Dies ermögliche eine klare und faire Aufteilung der Verantwortung auf zwei gleichberechtigte Personen, heisst es weiter. Und damit werde gewährleistet, dass sowohl externe als auch interne Anliegen mit voller Aufmerksamkeit betreut werden.

Aufteilung in Inneres und Äusseres

Der aktuelle Gefängnisleiter Silvio Fausch wird innerhalb der Co-Leitung weiterhin die äusseren Angelegenheiten verantworten, während seine jetzige Stellvertretung Monika Haaf für die interne Leitung zuständig ist.

Silvio Fausch lebt in Trübbach. Seit 2022 ist er der Leiter des Regionalgefängnisses Altstätten. Davor war er als Gruppenleiter in der Justizvollzugsanstalt Pöschwies in Regensdorf tätig. Er erlernte ursprünglich den Beruf des Polymechanikers und war in verschiedenen Funktionen in der Finanz- und Sicherheitsbranche tätig. Daneben absolvierte Fausch Ausbildungen in Militär, Feuerwehr und im Justizvollzug.

Monika Haaf wohnt seit 18 Jahren in Altstätten. Seit 2009 ist sie in Leitungsfunktionen tätig und bringt seit 1. Februar 2024 als stellvertretende Gefängnisleitung und Leiterin Betreuung ihre vielseitige Erfahrung in das Regionalgefängnis ein.