«Das ist einfach nur himmeltrauriger Vandalismus», sagt Peter Hasler, Initiant des Laternliwegs im Grabser Unterdorf, in niedergeschlagenem Tonfall. Am Donnerstag wurde zwischen 20 und 21 Uhr auf dem abendlichen Löschrundgang festgestellt, dass zirka 20 der 30 Laternen mutwillig beschädigt wurde.
Die Laternen sollten mit ihrem Licht und Zeichnungen eigentlich für Freude in Grabs sorgen, nun ist das Entsetzen bei den Initianten gross.
30 Petrollampen zieren den Weg über den Gallusweg zur Laufenbrunnenstrasse, zum Schulhaus Unterdorf, rund um das Galluszentrum und an der Maismühle vorbei wieder zurück zur Mühlbachstrasse. Die Lampen sind versehen mit je einer Zeichnung, die von Schülerinnen und Schülern des Schulhauses Unterdorf gemalt wurden.
Die Initianten haben Anzeige gegen die bisher unbekannte Täterschaft erstattet. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Franken.
Es hat die Lampen im Dunkeln getroffen
Auffällig ist, dass jene Laternen beschädigt wurden, die sich etwas abseits im Dunkeln befinden, nicht aber die an der Mühlbachstrasse, welche durch Strassenlampen erhellt ist. Die beschädigten Laternen sollen nun ersetzt werden. «Es ist unser Ziel, dass der Rundweg spätestens ab dem 20. oder 21. Dezember wieder in schönem Laternenlicht erstrahlt», so Peter Hasler gegenüber dem W&O. Dann soll der Weg bis am 6. Januar wieder täglich von 17 bis 21.30 Uhr «in Betrieb» sein (ausser bei sehr schlechtem Wetter).Anzeige gegen unbekannte Täterschaft
Zusammen mit Helferinnen und Helfern sowie Mitgliedern des Verkehrsvereins Grabs wurde Ende November die Eröffnung des Laternli-Rundwegs mit einer Feier zelebriert.
Kurz nach der Eröffnung: Noch komplett intakter Laternliweg in Grabs.
Bild: Corinne Hanselmann