Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg in Wattwil wurde im Jahr 1976 eröffnet. Die Anlage des Architekten Rudolf Schönthier ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Wie die Staatskanzlei in einer Mitteilung schreibt, weise das Gebäude Defizite im Bereich bauliche Sicherheit, Brandschutz und Erdbebensicherheit auf. Die Räumlichkeiten seien zudem für den heutigen Schulbedarf zu knapp bemessen. So ist der Fachbereich der Gesundheitsberufe derzeit in einer Mietliegenschaft in Lichtensteig untergebracht.
Im November 2019 hatte die Bevölkerung einen Kredit von 34,5 Millionen Franken für das Bauvorhaben gutgeheissen. Der Kanton hat im Anschluss für das Bauvorhaben einen offenen Projektwettbewerb für Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros ausgeschrieben. Gewonnen hat das Projekt «USUS» der Gähler Flühler Fankhauser Architekten AG aus St.Gallen.
Die Jury habe sich unter anderem wegen seiner ortsbaulichen Positionierung und der Qualität seiner Innenräume für das Projekt entschieden. Der Baustart erfolgt voraussichtlich im Hebst 2028 und dauert rund drei Jahre.
Eingereichte Projekte sind in St.Gallen ausgestellt
Die Bevölkerung kann das Siegerprojekt sowie die 23 Konkurrenten vom Montag, den 31. März bis Mittwoch, den 9. April, auf der dritten Etage der Hauptpost in St.Gallen besichtigen. Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag, von 16 bis 19 Uhr, und samstags, von 10 bis 13 Uhr, geöffnet. Die fünf bestrangierten Projekte würden im Anschluss im Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg ausgestellt.