2014 genehmigte die Stimmbevölkerung einen Kredit von 49,9 Millionen Franken für das Bauvorhaben. Fünf Jahre lang war der Neubau der Kantonsschule Sargans jedoch wegen eines Rechtsstreits blockiert. Im Oktober 2021 konnte der Kanton die Planung wieder aufnehmen.
Der Unterbruch verursacht erhebliche Mehrkosten. Nicht budgetiert sind beispielsweise neue Normen und neue Auflagen vor allem in den Bereichen Schadstoffentsorgung und bei den Heizungs-, Sanitär- und Elektroanlagen.
Auch für die Baustellensicherheit fallen höhere Kosten an. Das geht aus einer Medienmitteilung hervor.
Das Geschäft wird dem Kantonsrat nun zur Kommissionsbestellung übermittelt. Voraussichtlich berät der Kantonsrat in der Sommersession darüber und beschliesst endgültig.
Kantonsrats wird im Sommer darüber beschliessen
Zudem haben sich die Bedürfnisse der Kantonsschule Sargans verändert. Neue Elektro- und IT-Technologie sowie neue Lern- und Lehrformen fordern mehr Flexibilität bei den Raumstrukturen. Um den Anforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden, beantragt die Regierung einen Nachtragskredit von 7,5 Millionen Franken. Mit den eingeplanten Reserven kann die Regierung den benötigten Betrag nicht decken.
Zweiter Nachtragskredit fällig: Die Kantonsschule Sargans.
Bild: Gian Ehrenzeller/Keystone