Wegen der drohenden Energiemangellage verzichten die Schulhäuser der Schulen Sennwald in diesem Jahr auf Weihnachtsbeleuchtungen. Im Schulzentrum Türggenau steht auch dieses Jahr ein Weihnachtsbaum.
Ohne Beleuchtung geht er aber – trotz des schönen Strohsternen-Schmucks – ein wenig unter, wie die Verantwortlichen der Oberstufe Türggenau schreiben. Um dem entgegenzuwirken, kam im Lehrerteam eine Idee auf: Wenn kein Strom aus der Steckdose verwendet werden darf, kann er stattdessen durch Muskelkraft gewonnen werden.
Daniel Oppliger half der Schule
Für den Bau einer entsprechenden Installation fragte die Schule Daniel Oppliger, Maschinenbauingenieur ETH, an. Bekannt ist er in den Schulen Sennwald wegen seinem Workshop «Lade dein Handy erneuerbar», an dem er mit Jugendlichen der Oberstufe die Thematik Energie theoretisch und praktisch behandelt und sie so bezüglich Energieprobleme sensibilisiert und für erneuerbare Energien begeistert.
Die Lichterkette leuchtet nur, wenn von Hand Strom produziert wird.