Am vergangenen Freitagabend traf sich die Bürgermusik Gams zur ordentlichen Hauptversammlung. Nach einem feinen Abendessen, zubereitet durch den Fahnenpaten Sigi Riser und Ehrenmitglied Hans Kaiser, konnten die Versammelten frisch gestärkt die HV beginnen.
Voller Saal und herrliche Resonanz
Ein Rückblick auf vergangene Ereignisse zeigte ein vielseitiges Jahresprogramm. Die Bürgermusik hat im Rahmen eines Platzkonzertes am kantonalen Musikfest in Mels mitgewirkt. Der Frühschoppen in Gams bescherte dem Verein einen vollen Saal und eine herrliche Resonanz der Gäste. Das Vereinsjahr fand seinen Abschluss in zwei gelungenen Kirchenkonzerten in Gams und Grabs, gemeinsam mit der Dorfmusig Grabs.
Im vergangenen Jahr wurde wieder eine Instrumentenvorstellung in den Gamser Schulklassen durchgeführt. Die jungen Schülerinnen und Schüler konnten im Rahmen eines Mitmach-Musicals die verschiedenen Blasinstrumente kennenlernen und im Anschluss auch ausprobieren. Nach wie vor bietet die Bürgermusik die Möglichkeit, Instrumente kostenlos auszuleihen.
Die Mitgliederzahl des Vereins blieb unverändert. Zwar mussten zwei Austritte verzeichnet werden, mit Arno Baur und Benno Güntert konnten aber zwei Jungmusikanten der Future Band Gams in die aktiven Reihen der Bürgermusik aufgenommen werden.
14 Musikvereine feiern mit
Auch im Jahr 2025 finden mehrere wichtige Anlässe statt. Im April feiert die Bürgermusik die seit 60 Jahre bestehende Freundschaft mit dem Musikverein Winterstettenstadt (DE) an ihrem Jahreskonzert in Winterstettenstadt. Ein weiteres Jubiläum wird im Juni gefeiert. Nämlich das 150-jährige Bestehen der Bürgermusik Gams. Aus diesem Grund findet am
21. Juni das Jubiläumsfest und Blasmusiktreffen in Gams statt. Es nehmen 14 Musikvereine aus dem Kreis Sarganserland/Werdenberg und dem Kreis Toggenburg am Fest teil. Neben verschiedenen musikalischen Leckerbissen findet ein klassischer Marschmusikwettbewerb sowie die Plauschdisziplin «Musik-Kreativ» statt.