Die freudige Qual der Instrumentenwahl: Kinder entlockten die ersten Töne | W&O

Wartau | Sarganserland vor 5 Stunden

Die freudige Qual der Instrumentenwahl: Kinder entlockten die ersten Töne

Trotz schönem Wetter nutzten am Samstag zahlreiche Kinder und ihre Eltern aus dem Sarganserland und Wartau die Gelegenheit, Instrumente auszuprobieren, die man bei der Musikschule Sarganserland spielen lernen kann.

Von PD
aktualisiert vor 5 Stunden
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Die Instrumentenvorstellung der Musikschule ist inzwischen fester Bestandteil im Ablauf eines Kalenderjahrs. Wie in den vergangenen Jahren wurde der Anlass am Morgen im Oberstufenzentrum Flums und nach dem Mittag im Oberstufenzentrum Mels durchgeführt.

Schulleiter Emil Scheibenreif begrüsste die Kinder mit ihren Eltern und Grosseltern im Plenum. Dabei hörten sie die zum Musikunterricht angebotenen Instrumente im Ensemble. Die Jugendmusik Flums eröffnete den Anlass am Morgen, am Nachmittag wurden in Mels die Besucherinnen und Besucher vom Jugendspiel Mels begrüsst. Die Jugendlichen stellten so die Holz- und Blechblasinstrumente samt Schlagzeug mit Stücken wie «Smoke on The Water» und anderen gleich in Aktion vor.

Kinder entlockten den Instrumenten erste Töne

Bei einem kleinen «Instrumenteraten» zeigten die Kinder, dass sie schon viele Instrumente kennen. Weitere stellten ihnen die Musiklehrerinnen und -lehrer der Streichergruppe, verstärkt durch ihre Schülerinnen und Schüler im Zusammenspiel mit dem Klavier vor. Eine weitere Formation von Lehrpersonen präsentierte danach Instrumente wie Akkordeon, Block-, Quer- und Panflöte, Oboe, Fagott, Gitarre, aber auch Gesang mit dem Lied «Bella Ciao». Eine Jazzband spielte zum Abschluss und stellte die elektronischen Instrumente wie E-Gitarre, E-Bass, Keyboard sowie das Schlagzeug vor und rundete den Überblick ab.

Im Anschluss durften beim praktischen Teil dieses Anlasses die Instrumente von den Kindern ausprobiert und gespielt werden. Die Kinder eilten von Schulzimmer zu Schulzimmer, wo sie von den Lehrpersonen fachkundig angeleitet wurden. Neugierig versuchten sie den Instrumenten erste Töne zu entlocken. Manchmal gelang das schon richtig gut.

Die Eltern konnten sich direkt über die allfällige Anschaffung von Instrumenten und die Organisation des Musikunterrichts erkundigen. Sie sind es ja, die ihren Kindern einen Musikunterricht ermöglichen werden.

Anmelden bis spätestens Mitte Mai

Die Anmeldung für den Musikunterricht muss nun bis spätestens 15. Mai beim Sekretariat eingegangen sein. Auf der Website der Musikschule Sarganserland www.ms-sarganserland.ch werden unter dem Menüpunkt «Unterrichtsangebote und Ensembles» / «Instrument lernen» alle Instrumente vorgestellt und mittels Videos erklärt. Scrollt man nach unten, kann man die Anmeldung zum Musikunterricht gleich ausfüllen.

Fragen beantwortet das Sekretariat der Musikschule Sarganserland auf Telefon 081 723 53 81.