Die in Weite aufgewachsene Alpin-Snowboarderin Julie Zogg liess zum Saisonabschluss im bayrischen Berchtesgaden nochmals ihre Klasse im Parallelslalom aufblitzen. Im Rennen vom Samstag beendete sie bereits die Qualifikation auf Platz eins und gewann in der Folge sämtliche Finalläufe.
Mit ihrem zehnten Weltcupsieg ihrer Karriere, dem dritten in dieser Saison, sicherte sich Zogg den neuerlichen Gewinn der kleinen Kristallkugel im Parallelslalom – und dies zum vierten Mal in Folge und zum fünften Mal insgesamt.
In der Gesamtwertung, zusammen mit dem Parallelriesenslalom, verbesserte sich die 29-Jährige noch auf den zweiten Platz hinter Ramona Theresia Hofmeister (Deutschland), die bereits zum dritten Mal in Serie den Gesamtweltcup für sich entschieden hat. Zoggs Rückstand auf die Spitze beträgt lediglich 37 Punkte.
Nur die Krönung blieb dem 32-Jährigen verwehrt: Ausgerechnet im Finallauf klappte es mit dem Start nicht und er fuhr der Konkurrenz meist hinterher. Am Ende wurde er Vierter – 0,02 Sekunden fehlten zum Podest. Dennoch ein versöhnliches Saisonende für Jonas Lenherr mit dem besten Saisonergebnis.
Als Vierter in der Abfahrtswertung hätte er noch Marco Pfiffner vom dritten Rang verdrängen und sich so einen Weltcupstartplatz für die nächste Saison sichern können. Doch dieses Duell geht nun kampflos an den Liechtensteiner.
Dafür bestritt Lorina Zelger zwei Rennen. Am Samstag wurde die Gamserin im Riesenslalom Elfte, am Sonntag schied sie im Slalom aus.

Erneut beste Parallelslalomfahrerin der Saison: Julie Zogg.
Bild: PD
Versöhnliches Saisonende für Jonas Lenherr
Wegen einer Verletzung konnte der Gamser Skicrosser Jonas Lenherr erst verspätet in die Saison starten und kam nie so recht in Fahrt. Er schied jeweils in den Achtelfinals oder bereits in der Qualifikation aus. Doch im Heimrennen von Veysonnaz zeigte Lenherr, dass mit ihm weiter zu rechnen ist. In allen Heats zeigte er exzellente Starts, setzte sich an die Spitze und erreichte jeweils die nächste Runde.
Geglückter Saisonabschluss im Heimrennen von Veysonnaz: Der Gamser Jonas Lenherr konnte endlich wieder mal jubeln, am Ende verfehlte er das Podest nur knapp.
Bild: Bastien Galley / freshfocus
Kampflose Entscheidung um Weltcupstartplatz
Die finalen Europacuprennen im Ski Alpin in Soldeu-El Tarter (Andorra) standen unter einem schlechten Stern. Sämtliche Speedrennen mussten abgesagt werden. Leidtragender dieser Situation war der Obertoggenburger Josua Mettler.
Josua Mettler im Pech: Da die Europacupabfahrt abgesagt wurde, konnte er nicht mehr in den Kampf um einen Weltcupstartplatz eingreifen.
Bild: Robert Kucera

Im letzten Europacupriesenslalom der Saison fuhr Lorina Zelger auf Platz elf.
Bild: PD