Die Freude beim Museumsleiter-Paar Jeanette und Bruno Nussbaumer ist gross, dass wieder die Möglichkeit besteht, ohne Coronaeinschränkungen die Museumstüren öffnen zu können.
Zudem sind sie hoch erfreut über die kostbare Schenkung von über 300 kunstvoll gefertigten Ostereiern.
Unter diesen exklusiven Eiern befinden sich sogar ein Spieldosen-Ei, eine Pendule sowie eine Sonnenuhr. Zudem können noch weitere über 400 Eier, vom Wachtel- bis zum Straussenei, bewundert werden.
Die Kunstwerke stammen aus der ganzen Welt. Es befinden sich Eier aus Holz, Stein, Blech und Fabargé darunter. Nussbaumers haben über Jahrzehnte Ostereier und andere Ziergegenstände rund um den Osterbrauch gesammelt und in diese Ausstellung integriert.
Mehr als 700 verschiedene Ostereier in der Sammlung
Das Puppen- und Spielzeugmuseum ist in ein österliches Reich verwandelt. Bereits im Eingang über die drei Räume sind weit über 1000 Raritäten und Kostbarkeiten ausgestellt. Allein für die Schenkung einer Frau aus St. Margrethen, die über Jahrzehnte über 300 Eier bemalt, bestickt, umhäkelt, geritzt, mit Scherenschnitt und Patchwork gefertigt hat, lohnt es sich, einen Besuch zu machen.
Ein farbenprächtiger Anblick: Die Sammlung in Rüthi verfügt über eine enorme Auswahl an verschiedensten Ostereiern.