Ein halbes Jahrhundert: Eine historische GV für die FHF | W&O

Region 18.03.2025

Ein halbes Jahrhundert: Eine historische GV für die FHF

FHF? Dies sind die Freunde historischer Fahrzeuge, ein Verein, der nun 50 Jahre alt geworden ist. Zum Jubiläum gab es auch einen neuen Präsidenten.

Von pd
aktualisiert am 18.03.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Mit der Wahl von Peter Treuholz zum neuen Präsidenten haben die Freunde historischer Fahrzeuge (FHF) kürzlich im Hotel Post in Sargans einen Meilenstein gesetzt. Zudem sind neue Leute in den Vorstand gewählt worden.

Bereits auf die Einladung war eine goldbekränzte 50 gedruckt worden. Zwölf Traktanden waren für die Jubiläumsversammlung angesagt. Als Vizepräsident führte Peter Treuholz durch die Versammlung, und er begrüsste zuerst Ehrenpräsident Felix Hartmann. Es folgte das Gedächtnis für zwei verstorbene Mitglieder des Vereins.

Einige der Gründer sind noch immer dabei

Im Jahresbericht erinnerte Treuholz an die erste Sitzung vom 9. März 1976 und erwähnte, dass noch vier Mitglieder aus jener Zeit anwesend seien. Danach erinnerte der Redner an die im vergangenen Vereinsjahr durchgeführten Ausflüge wie beispielsweise jener zum Grabser Mühlbach oder er wies nochmals auf die Sommerfahrt zum Nollen hin. Auch weckte er Erin­nerungen an die Ausfahrt zum Kunkels­pass oder an die Herbstfahrt nach Romanshorn.

Rechnung und Revisorenbericht waren bei einem Gewinn von 108 Franken in der Folge schnell erledigt. Erfreulich, dass anschliessend zwei neue Mitglieder in den Verein aufgenommen werden konnten.

Der Vize wird zum neuen Präsidenten befördert

Nachdem Peter Treuholz einige Zeit den Verein «als sehr guter Vizepräsident» geführt hatte, ist er bei den Wahlen nun zum Präsidenten erhoben worden. Nach ihm fand dann auch der restliche Vorstand die Bestätigung. Mit Jürg Schlegel und Marcel Truninger konnten zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt werden.

Mit dem neuen Jahresprogramm dürfen die Mitglieder unter anderem eine Ausfahrt nach Zillis oder die Sommerfahrt nach Meran erwarten. Mit einem Körbchen sind in der Folge die Preisträger der Jahresmeisterschaft beglückt worden. Über seinen ersten Rang konnte sich Walter Lippuner freuen. Als Wanderpreis durfte er eine frisch gravierte Kanne übernehmen.