Wenn in einem Radiostudio die Lampe «on air» aufleuchtet, dann gilt es ernst, es wird live gesendet. Im mobilen Studio des Powerup Radios der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi in Weite geht die Lampe, die fast automatisch Nervosität auslöst, in diesen Tagen ständig an und aus.
Die knapp 100 Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse, die im Schulhaus Weite unterrichtet werden, stecken mitten in einer Radio-Projektwoche.
Ein Augenschein bei der 4. Klasse von Katrin Szacsvay zeigt: Die Kinder sind mit Begeisterung bei der Sache, und das tönt dann so: «Radio ist cool», oder «Radio macht Spass».
Katrin Szacsvays Klasse hat in dieser Woche Berichte zum Thema «Gemeinde Wartau» recherchiert und zu fertigen Radiobeiträgen verarbeitet. Die Lehrerin erzählt, am Anfang seien die Kinder, aber auch die zehn Lehrkräfte «fast etwas überrannt worden, doch inzwischen sind wir im Radioprojekt angekommen. Jetzt läuft es gut.»
Stolz erzählt ein Junge, er habe ein Interview mit dem Schulratspräsidenten geführt, «und ich durfte auch einen Witz im Radio erzählen».
Nelio und Ladina sind aus einer anderen Klasse und nehmen den W&O-Redaktor in Beschlag, um einige Tipps abzuholen. Sie arbeiten diese Woche nämlich auch als Printjournalisten, indem sie die Radio-Projektwoche nicht «on air», sondern schriftlich dokumentieren.
Hinweis
Sendungen als Podcast unter: www.powerup.ch

Die Kopfhörer sind auf, noch müssen die Mikrofone gerichtet werden.
Englisch als zusätzliche Herausforderung
Die Schulkinder haben an diesem Donnerstag eine besondere Herausforderung zu meistern: Ihre Sendung zwischen 11 und 12 Uhr wird in Englisch ausgestrahlt. Doch die Kleinen meistern die Aufgabe mit Bravour. Wenn aber im Studio die Kopfhörer aufgesetzt und die Mikrofone angepasst werden, steigt die Anspannung und Nervosität einiger Kinder merklich an. Andere sind am vierten Tag der Projektwoche bereits ziemlich routiniert und sprechen ihre Texte ab Blatt fast fehlerfrei ins Mikrofon.
Erinnerungsbild fürs Klassenalbum: Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse vor dem mobilen Radiostudio, das diese Woche vom Schulhaus Weite aus sendet.

Improvisationstalent: Adrian spricht einen spontan eingeplanten Kurzbeitrag ohne Manuskript.

Letzte Vorbesprechung: Lehrerin Katrin Szacsvay (links) und Selina Trivigno vom Powerup Radio der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi.