Über 1000 talentierte junge Berufsleute aus der Schweiz kämpften seit Mittwoch in 85 Wettkampfberufen um Ruhm, Ehre und Medaillen. Der Kanton St. Gallen stellte rund 75 Teilnehmende, acht davon wurden Schweizer Meister.
Drei Podestplätze gingen an junge Menschen aus der W&O-Region, weitere drei Berufsleute unterstrichen ihr Können mit guten Klassierungen. An der Siegerehrung waren Tausende Menschen anwesend, teilen die Veranstalter mit.
Die Expertinnen und Experten waren sich am Ende einig: Die Buchserin hat die ihr gestellten Aufgaben am besten gemeistert. An der Siegerehrung dufte sich Melanie Braun in Anwesenheit von Bundesrat Guy Parmelin Edelmetall umhängen lassen.
Eine Silbermedaille verdienten sich der Gamser Colin Kühnis als Interactive Media Designer und der Grabser Timon Frey im Cloud Computing. Auch sie durften an der grossen Zeremonie das Podest der drei Besten ihres Berufs betreten.
Auf Rang vier in der Vorrunde im Beruf des Milchtechnologen klassierte sich Michael Stadelmann aus Unterwasser, womit er den Final verpasste.
Auf Rang fünf von sechs Teilnehmenden als Polymechaniker Automation schloss Marco Walker aus Fontnas den Wettbewerb ab.
Fabian Pfiffner aus Sevelen erzielte an den Swiss Skills Rang sechs unter 24 Teilnehmenden im Beruf Cloud Computing.
Nach drei Tagen zuoberst auf dem Podest
Melanie Braun aus Buchs sicherte sich die Goldmedaille als Gebäudereinigerin. Der Wettkampf zwischen den zehn Startenden dauerte drei Tage und bestand aus vier Disziplinen: Bodengrundreinigung und Teppichreinigung, Desinfektion eines Spitalzimmers und Fensterreinigung.
Goldmedaille: Die Buchserin Melanie Braun an der Siegerehrung.
Bild: Swiss Skills/Stefan Wermuth
Silbermedaillen gehen nach Grabs und Gams

Zweiter Rang im Beruf Cloud Computing: Der Grabser Timon Frey (links) freut sich.
Bild: Stefan Wermuth/Swiss Skills

Knapp am Sieg vorbei: Der Gamser Colin Kühnis (links) als Zweiter auf dem Podest.
Bild: Michael Zanghellini/Swiss Skills