Die Ausgangslage der Ostschweizer Meisterschaft versprach am frühen Samstagabend eine spannende Angelegenheit, lagen doch vor dem Wettkampf in Sevelen in der Jahresrangliste gleich drei Teams punktgleich an der Spitze.
Doch dann gaben sich die seit Jahren dominierenden Rosenhöckler aus Mosnang – sie gewannen seit 2013 jede Meisterschaft – keine Blösse und gewannen alle fünf Duelle überlegen.
Als Gruppensieger setzten sich die Bergfreunde aus Kobelwald vor den Älplihögglern sowie die Grabsermannli vor Dia Gwaltätige durch. Auch im Halbfinal waren diese zwei Teams die Stärkeren. Im Kampf um den Tagessieg setzten sich schliesslich die Bergfreunde gegen die Grabsermannli durch. Den kleinen Final gewannen die Älplihöggler.
Am Sonntag massen sich zum Abschluss die Schüler in vier Gruppen in einem Plauschturnier. Der Wettkampf 680-Kilogramm Herren konnte wegen zu wenig Anmeldungen nicht stattfinden.
Ranglistenauszug:
Ostschweizer Meisterschaft: 1. Rosenhöckler. 2. Glunggebuure. 3. Sevelen.
Plauschseilziehen: 1. Bergfreunde Kobelwald. 2. Grabsermannli. 3. Älplihöggler.
Schüler. Gruppe 1: 1. Gettnu. 2. Fiirobed. 3. Seilziehclub Gonten. – Gruppe 2: 1. Bergschränzer. 2. Just do it. 3. Die Namenlose grandiose. – Gruppe 3: 1. Di kliina starcha. 2. D’Vampire. 3. Alles cooli Typa. – Gruppe 4: 1. Di Starcha Berger. 2. Urslis Plattradabschleppseiler. 3. Lastwagencrew.

Die Seilzieher erhalten Tipps vom kleinsten Fan.
Bild: Hanspeter Thurnherr
Ein Sieg in letzter Minute für die Seveler Crew
Für die einheimische Mannschaft – in der Jahreswertung das Letztplatzierte der antretenden sechs Teams – ging es darum, einen guten Rang zu erobern. Lange sah es nicht danach aus. Zwar gewann man gegen das Team Glunggepuure II aus Wuppenau zum Auftakt. Doch dann folgten drei Niederlagen gegen Thurtal aus Schönholzerswilen, Glunggebuure I und die Rosenhöckler. Mit dem Sieg in der Direktbegegnung gegen Altnau-Scherzingen reichte es in letzter Minute zum erfreulichen Podestplatz. In der Jahreswertung der Ostschweizer Meisterschaft bleibt es auf den vorderen drei Rängen spannend, denn noch ist beim letzten Turnier in Altnau-Scherzingen alles möglich, auch wenn die Rosenhöckler zu favorisieren sind.
Auch die Frauen geben beim Plauschseilziehen alles.
Bild: Hanspeter Thurnherr
Viel Ehrgeiz – und trotzdem lockere Stimmung
Vor diesen Wettkämpfen fand am Samstagnachmittag das Plausch-Seilziehturnier statt. Dabei massen sich 14 Teams, wovon einige mit Frauen besetzt waren. Denn es galt die Regel: Reine Männerteams treten zu sechst an. Bei vier Frauen dürfen drei Männer das Team ergänzen. Die Teams aus Sevelen und den umliegenden Ortschaften sowie aus Kobelwald und gar aus Gossau ZH zogen mit viel Ehrgeiz und grossem Einsatz und trotzdem in lockerer Stimmung um eine gute Rangierung. Dabei beherrschten die Teams die im Seilziehen üblichen Rituale und Kniffs schon bestens. Der Eine oder die Andere wird am Ende auch schmerzende Hände, Arme und Beine davongetragen haben.
Die Bergfreunde Kobelwald gewannen im Plauschwettkampf.
Bild: Hanspeter Thurnherr