Am Samstag stand für den Turnverein Buchs ein ganz besonderer Anlass an: An diesem Tag wurde feierlich die neue Vereinsfahne eingeweiht, während die bisherige Fahne in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde.
Seit 1987 trug der Turnverein Buchs dieselbe Fahne. Nach fast vier Jahrzehnten wurde es Zeit für eine Neugestaltung. Zu diesem Zweck gründeten anfangs drei Mitglieder des Vereins ein Fahnenkomitee.
Im vergangenen Sommer setzten sie sich mit der Firma Heimgartner zusammen, um Ideen zu sammeln. Da sich alle einig waren, dass die neue Fahne dem bisherigen Design treu bleiben sollte, gaben sie diesen Wunsch an die Experten weiter.
Heimgartner erarbeitete daraufhin vier verschiedene Entwürfe aus, aus denen das Komitee schliesslich das heutige Design auswählte.
Fahnengrüsse und gute Unterhaltung
Der feierliche Anlass begann mit einem Apéro für die geladenen Gäste. Damit die Zeremonie pünktlich starten konnte, versammelten sich die Fähnriche der Vereine und Turnverbände bereits eine Viertelstunde zuvor. Gemeinsam marschierten sie dann um Punkt 13 Uhr ein und stellten sich auf der Bühne auf. Zunächst wurde die alte Fahne von allen anwesenden Vereinen und Verbänden mit dem traditionellen Fahnengruss verabschiedet und anschliessend feierlich eingerollt.
Dann folgte der Höhepunkt der Veranstaltung: Die neue Fahne wurde vom Präsidenten der Männerriege Buchs, der Präsidentin der Frauenriege Buchs sowie dem ältesten Ehrenmitglied des Turnvereins enthüllt. Auch sie wurde von allen Vereinen und Turnverbänden mit dem Fahnengruss willkommen geheissen.
Musikalisch begleitet wurde der gesamte Anlass vom Musikverein Buchs-Räfis, der für die feierliche Stimmung sorgte. Nachdem die neue Fahne offiziell eingeweiht war, verliessen die Fähnriche die Bühne, um Platz für einen weiteren Programmpunkt zu machen: Die Dance Mix-Gruppe begeisterte das Publikum mit einem mitreissenden Showauftritt. Zum Abschluss sorgte die One-Man-Band Caffeinated Rock & Roll für musikalische Unterhaltung und liess den festlichen Anlass gebührend ausklingen.