Mit mitreissenden Melodien und den verschiedensten Tanzstilen nahm der SC Flös Buchs sein zahlreich erschienenes Publikum am vergangenen Wochenende an drei Shows mit auf die Reise in die Vergangenheit der Musik.
[gallery ids="28671,28672,28673,28674,28675,28676,28677,28678,28679,28680,28681,28682,28683,28684,28685,28686,28687,28688,28689,28690,28691,28692,28693,28694" link="file"]
Die Gala «Turn it up» bot eine sehenswerte Show zu Land und zu Wasser des Hallenbad Flös. Von Beethoven, ABBA über Queen, bis Francine Jordi war beinahe jedes Musikgenre vertreten. Durchs Programm führten Rahel Thomé und Moritz Schilling als Oma Elsi und Enkel Maxi.
Doch viel Zeit zum Nachdenken blieb dem Publikum gar nicht, denn die Synchronschwimmerinnen zogen mit ihren grossartigen Küren alle sofort wieder in ihren Bann. Mit abwechslungsreichen Tanzeinlagen überzeugten die Flösserinnen und zeigten ihr grosses Talent. Die Show wurde mit unzähligen Kostümen und einem Lichtspektakel komplettiert.
Richtig romantisch wurde es, als die Mädchen und Jungs bei Kerzenschein eine Nummer aufführten. Gäste des Abends waren Chantal Breitenmoser und Fabian Gantenbein, die eine Modern Dance neben dem Wasser zeigten.
Der tosende Schlussapplaus und die strahlenden Gesichter der Flöserinnen zeugten davon, dass die Show ein voller Erfolg war.
Nach den vielen Trainingsstunden seit anfangs September, sei man immer froh, wenn alles so fantastisch funktioniert, meint Deborah Jütz, Trainerin des SC Flös Buchs.
Mit den 30 Darbietungen dieses Jahr, gezeigt von 60 Schwimmerinnen, hatten sie ein so umfangreiches Programm wie noch nie.
Doch wer weiss, was nächstes Jahr noch alles kommt. Denn dann wird der SC Flös Buchs sein 50- Jahr-Jubiläum feiern.
Erinnerungen und grossartige Küren
Die Protagonisten führten dem Publikum auf eine lustige Art vor Augen, dass sich sowohl in der Technik als auch in der Musik über die Generationen viel ändert. Denn Plattenspieler, Jukeboxen und Ghettoblaster kennt heute längst nicht mehr jeder. So schwelgte manch einer in alten Erinnerungen.
Mit ihren Akro-Elementen – unverzichtbar im Spitzensport des Synchronschwimmens – vermochten die Flöserinnen an der Gala ihr Publikum immer wieder zu verzücken.
Bild: Sara Bircher
30 Darbietungen: so umfangreich wie noch nie
Doch jede Zeitreise geht irgendwann zu Ende und so kamen Maxi und Oma Elsi mit Spotify und Tiktok zurück in die Gegenwart. Oma Elsi ist neu Tiktokerin und Maximillian kennt sich mit Schallplattenspielern aus.
Mit Oma Elsi und Enkel Maxi ging es in die Musikvergangenheit.
Bild: Sara Bircher