486 Athletinnen und Athleten aus 46 Vereinen fanden sich in der Sportarena ein und boten dem zahlreich erschienenen Publikum spannende Wettkämpfe.
Der SC Flös Buchs präsentierte sich mit sieben Teilnehmern in einer nie dagewesenen Dichte an Leistungssportlern, welche die anspruchsvolle Qualifikation für die Schweizer Langbahn-Meisterschaften geschafft hatten und sich mit den Besten der Schweiz an einem viertägigen Wettkampf messen durften.
Nola Menzi knackt Clubrekord
Die Sportschülerin Nola Menzi schaffte die Qualifikation für den A-Final in allen drei Brustdistanzen. Die beste Rangierung holte sie über 50 Meter Brust heraus, wo sie mit neuer persönlicher Bestzeit Rang fünf belegte. Sie konnte den Clubrekord von Saskia de Klerk aus dem Jahr 2019 knacken und führt nun die Flöser Bestenliste an. Mit einem sechsten Rang über 100 Meter Brust und einem achten Rang über 200 Meter Brust lieferte die 16-Jährige einen soliden Wettkampf ab.
Lukas Strojny, der zurzeit unter der Woche im Nationalen Leistungssportzentrum in Tenero trainiert, schaffte es zweimal in einen B-Final. Mit zwei neuen persönlichen Bestzeiten platzierte sich der 17-Jährige auf den Rängen 13 (200 Meter Schmetterling) und 15 (100 Meter Schmetterling).
Benjamin Menzi – nur über die 50 Meter Brust am Start – gelang ebenfalls der Einzug in den B-Final, obwohl er leicht über seiner persönlichen Bestzeit lag. Eine hartnäckige Erkältung hatte ihm die Vorbereitungen auf den Wettkampf erschwert.
Rang sechs in nationaler Bestenliste
Eine beeindruckende Verbesserung der 1500-Meter-Freistil-Zeit gelang Levente Nagypal. Er stellte einen neuen persönlichen Rekord auf und belegt zurzeit Rang sechs in der nationalen Bestenliste der 16-Jährigen. Rückenspezialist Julian Diez verbesserte seine Zeit über 50 Meter. Über 100 und 200 Meter blieb er aber knapp über seinen persönlichen Bestzeiten. Für den 15-Jährigen findet der Saisonhöhepunkt im Sommer mit den Schweizer Nachwuchs-Meisterschaften statt.
Matisse Mamin gelang eine Verbesserung über 50 Meter Brust. Giovanna Bevivino verpasste den Einzug in den B-Final über 100 Meter Freistil knapp. Nicht ganz drei Zehntelsekunden fehlten.
Der Wettkampf in der Sportarena zeichnete sich durch eine beeindruckende Konkurrenz aus. Die Schweizer Elite mischt immer häufiger auch an internationalen Grossanlässen an der Spitze mit und etabliert sich zunehmend als ernst zu nehmende Schwimmnation. Dies sorgt auch auf der nationalen Bühne für eine hohe Qualität der Wettkämpfe.
Die 4-x-100-Meter-Lagen-Staffel mit Julian Diez (Rücken), Matisse Mamin (Brust), Lukas Strojny (Schmetterling) und Levente Nagypal (Freistil) konnte den Clubrekord vom letzten Jahr noch einmal unterbieten und liegt nun auf Rang drei der All-time-Bestenliste der ROS (Region Ostschweiz). Das junge Quartett hat noch Potenzial und möchte weiter nach vorn preschen.