Gesang und Abenteuer: Suche nach dem wahren Schatz | W&O

Buchs 24.04.2025

Gesang und Abenteuer: Suche nach dem wahren Schatz

Während der Frühlingsferien probte MiniSing Werdenberg wieder intensiv für das Konzertwochenende.

Von PD
aktualisiert am 24.04.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Als die Frühlingsferien vor der Tür standen, bedeutete dies für die Kinder und Jugendlichen des MiniSing Werdenberg Folgendes: Voller Elan einzutauchen in eine intensive Probewoche, um am Wochenende 26. / 27. April die Show «Better Together» auf die Bühne der Lokremise Buchs zu bringen.

Den über 60 Kindern und Jugendlichen wurde während der gesamten Woche ein abwechslungsreiches Programm geboten. Intensive Probeeinheiten in den Bereichen Tanz, Solo, Theater und Chor wurden abgerundet durch Spiel und Spass während der Pausen. Der Teens-Chor, welcher jeweils auch abends probte, wurde für einen zusätzlichen Energieschub von freiwilligen Bekannten, Verwandten oder den Mitarbeitenden bekocht.

Für gute Verpflegung während der Probewoche wurde gesorgt.
Für gute Verpflegung während der Probewoche wurde gesorgt.
PD

Die letzten Vorbereitungen für das erste Konzert morgen, Samstagabend, in der Lokremise Buchs, laufen bereits auf Hochtouren, und man darf auf die neue Show für Gross und Klein des MiniSing Werdenberg gespannt sein.

Wichtiger Zusammenhalt in der Abenteuergeschichte

Der Name der Show «Better Together» darf durchaus als Anspielung auf die Stärke eines Chors gedeutet werden. Doch neben der sängerischen Leistung steckt auch viel Schauspiel auf dem Programm. Sarina Rhyner, Alex Vetsch und Hanne Worm verfassten das Drehbuch für die diesjährige Produktion während der Projektvorbereitungstage, welche bereits zu Jahresbeginn stattfanden.

In der Geschichte geht es um eine geheimnisvolle Karte, die in einer Gerümpelkiste entdeckt wird. Diese weckt die Neugier von vier Freunden während eines gemeinsamen Wochenendes im Baumhaus von Andrinas Onkel. Sofort fängt das Spekulieren an: Handelt es sich hierbei vielleicht um eine vermeintliche Schatzkarte? Voller Abenteuerlust machen sie sich auf den Weg, doch schnell wird klar: Hindernisse und Aufgaben werden sie von nun an begleiten. Sie merken bald, dass sie nur mit Zusammenhalt und gemeinsamem Effort ans Ziel kommen.

Während Andrina super bereit ist für das Abenteuer, zweifelt Isabelle oft an ihrem gemeinsamen Vorhaben, doch lässt sich schlussendlich durch Zuspruch ihrer Freunde immer wieder neu motivieren. Sogar dann, wenn der Weg abgeschnitten scheint, findet sich wieder eine Lösung. So treffen sie auf Aussenstehende und schaffen es mit deren Hilfe, Stück für Stück näher an ihr Ziel zu gelangen. Was da wohl am Ende auf sie warten mag?

Talentschmiede MiniSing auch hinter den Kulissen

Zusammenhalt und MiniSing Werdenberg – das passt. Denn das Kollektiv an freiwilligen Mitarbeitenden im Vor- sowie auch im Hintergrund setzt sich mittlerweile fast ausschliesslich aus ehemaligen Teilnehmenden zusammen. Die vier jungen Dirigentinnen und Dirigenten standen alle schon selbst auf dem Chorpodest und auch die Technik Crew ist aus dem Kreis von MiniSing-Ehemaligen gewachsen. MiniSing Werdenberg ist, wie man sieht, stets bestrebt, Interessierte frühzeitig einzubinden und in deren Fähigkeiten zu fördern.

Am Mischpult: Tobias Hugi
Am Mischpult: Tobias Hugi
PD

So stand während der Probewoche Tobias Hugi fünf Tage hinter dem Mischpult, am Konzertwochenende wird er am Verfolgerspot das Theater beleuchten. Zu seiner Begeisterung für die Technik äussert er sich wie folgt:

Mir macht es einfach Spass und ich habe Freude daran.

Seine Eltern Elian und Marc Hugi lernten sich während des Projekts im Jahre 2003 näher kennen, haben geheiratet und ihre Kinder nehmen heute in verschiedenen Ressorts teil. Noemi, die Zweitälteste, spielt im Theater mit, die zwei Jüngsten, Janis und Salome, stehen auf der ersten Stufe des Chorpodests für den Auftritt bereit.

Ueli Eggenberger sorgt für den richtigen Groove am E-Piano
Ueli Eggenberger sorgt für den richtigen Groove am E-Piano
PD

Ueli Eggenberger, mittlerweile in den frühen Zwanzigern und beruflich als Kondukteur tätig, stand 2012 erstmals in der Theatergruppe von MiniSing auf der Bühne. Nachdem er einige Jahre pausiert hatte, unterstützte er während der Probewoche das Musikressort tatkräftig und steht nun dieses Wochenende auf dem Bandpodest und sorgt am E-Piano für groovige Passagen. Auf die Frage, was sich seit seinem letzten Projekt im Jahr 2018 verändert hat, antwortet er wie folgt:

Ein junges Team, eine moderne Zeit – aber nach wie vor die gleichen Werte.
Anna-Lena Schmid ist für die Tanz-Choreografie zuständig.
Anna-Lena Schmid ist für die Tanz-Choreografie zuständig.
PD

Während Anna-Lena Schmid bei ihrer Arbeit im Ressort Tanz im letzten Jahr noch Unterstützung bekam, hat sie die Choreografie für den Kidstanz diesmal selbst gestaltet und mit ihrer Gruppe allein einstudiert. Auch sie blickt zurück auf lehrreiche Erfahrungen, welche sie in den letzten Jahren bei MiniSing aufgreifen durfte, um nun selbst in eine leitende Rolle zu schlüpfen. Als grösste Herausforderung beim Konzipieren des Tanzstücks nennt sie Folgendes:

Einschätzen, auf welchem Niveau ich einen Tanz mit den Kindern einstudieren kann.

Als Arbeitsgebiet des Cevi Ostschweiz ist es MiniSing Werdenberg ein besonderes Anliegen, junge Talente zu fördern, und es zeugt durchaus von Erfolg, wenn man sieht, wie viele ehemalige Teilnehmende heute in leitenden Funktionen tätig sind. (pd)

Hinweis: Die Konzerte finden am Samstag, 26. April, 19 Uhr, sowie Sonntag, 27. April, 17 Uhr, in der Lokremise Buchs statt. Weitere Informationen und Platzreservation auf www.minising.ch.