Das Schloss Werdenberg bot vergangenen Donnerstag im Rittersaal dem interessierten Publikum eine Veranstaltung der besonderen Art. Kuno Bont, der bisherige und nun scheidende Leiter der Werdenberger Schloss-Festspiele, lud zum Gespräch ein. Seine Gesprächspartner, welche alle sehr intensiv in die Arbeiten rund um die Schlossfestspiele eingebunden sind, gaben im Gespräch mit Kuno Bont einen interessanten Einblick «hinter die Kulissen».
Nach der Begrüssung durch Thomas Gnägi, dem Leiter Schloss und Museen Werdenberg, stellte Kuno Bont die Persönlichkeiten der Gesprächsrunde vor. Sarah Laura Hauenstein, Filmschaffende und Marketingfachfrau, Claudia Ehrenzeller in der Funktion als Regieassistentin, Robin Egloff als Co-Direktor sowie Karl Hardegger als neuer musikalischer Leiter der Werdenberger Schloss-Festspiele.
Das interessierte Publikum erfuhr Details aus den Vorbereitungen, über welche man sich als Geniesser der Aufführungen kaum Gedanken macht. Alle Beteiligten sind mit Freude und voller Schaffenskraft am Projekt mit dabei. Die gute Zusammenarbeit im Team, die durch zum Teil bereits langjährige frühere Zusammenarbeit erfolgreich erprobt wurde, ist ein wesentlicher Garant für den Erfolg.
Eine solche Produktion bedeutet sehr viel Arbeit
In seiner Vorstellung der einzelnen Persönlichkeiten hob Kuno Bont die sehr guten fachlichen Qualifikationen, aber auch die persönliche herausragende Schaffenskraft jedes einzelnen Mitarbeitenden heraus. Dabei wurde dem Publikum im gut gefüllten Rittersaal bewusst, wie viel Arbeit in einer solchen Produktion steckt und wie wichtig es ist, dass das Team sehr gut zusammenarbeitet. Kuno Bont meinte lächelnd, er sei froh um seine «Truppe», denen die Arbeit nicht zu viel sei. Und Arbeit gibt es wirklich sehr viel.
Kuno Bont, der bisherige und nun scheidende Leiter der Werdenberger Schloss-Festspiele, lud zum Kulturtafelgespräch im Schloss Werdenberg ein.
Bild: Urs Bärlocher