Man freue sich, die Ausweitung des akademischen Stipendienprogramms bekannt zu geben, heisst es in einer Medienmitteilung der International School Rheintal (ISR). Damit unterstreiche die Schule ihr Engagement, begabten lokalen Schülerinnen und Schülern den Zugang zu einer hochwertigen internationalen Ausbildung zu ermöglichen.
Das erweiterte Programm bietet sowohl Teil- als auch Vollstipendien für Schülerinnen und Schüler an, die sonst nicht die finanziellen Mittel hätten, eine internationale Schulbildung zu erhalten, jedoch stark davon profitieren würden. Die Stipendien gelten für lokale Schüler für drei Jahre – von der 10. bis zur 12. Klasse. Die Frist für die Einreichung von Bewerbungen für das kommende Schuljahr endet am 1. Mai.
Ausbildung an ISR öffnet weltweit Türen
Das akademische Stipendienprogramm der ISR wurde erstmals 2024 mit Unterstützung der Hilti Family Foundation Liechtenstein ins Leben gerufen. Zusätzlich erhielt die ISR Unterstützung von regionalen Stiftungen und Vereinen sowie von der ISR Community, die sich aktiv an Fundraisingaktivitäten beteiligt. Diese Entwicklungen waren die Grundlage, das Programm auszubauen zu können und damit mehr begabten Schülern aus der Alpenrheintal-Region den Zugang zu einer internationalen Ausbildung zu ermöglichen.
Heiner Graf, Chair of the Board und langjähriger Einwohner von Buchs, wird in der Medienmitteilung folgendermassen zitiert: «Die ISR leistet einen wichtigen Dienst für die Diversität, Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunftsorientierung der Region. Der an der ISR angebotene IB-Lehrplan öffnet Türen zu Organisationen und Universitäten weltweit. Durch das Stipendium wird diese Bildung nun auch für lokale, begabte Schüler und Schülerinnen leichter zugänglich und ist eine grossartige Chance für junge, international orientierte Menschen.»
Internationale Bildung
Die International School Rheintal in Buchs ist eine gemeinnützige IB-World-School für Schülerinnen und Schüler im Alter von 3 bis 19 Jahren mit Englisch als Unterrichtssprache.
Mit dem International Baccalaureate (IB) bietet sie eine international orientierte Ausbildung, in deren Zentrum globale Zusammenhänge, Nachhaltigkeit und Eigeninitiative stehen.
Mit dem Abschluss des IB-Diploms nach der 12. Klasse erhalten Absolventinnen und Absolventen einen international anerkannten Abschluss, der ein Studium an Universitäten in der Schweiz und weltweit ermöglicht.
Barrieren abbauen und Zugang ermöglichen
Liz Free, CEO und Direktorin der ISR, ergänzt: «An der ISR setzen wir uns für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration ein. Wir wissen, dass es in unserer Region talentierte, international ausgerichtete Schülerinnen und Schüler gibt, die im IB-Umfeld aufblühen würden, jedoch finanzielle Hürden zu überwinden haben. Mit der Erweiterung unseres akademischen Stipendienprogramms bauen wir diese Barrieren weiter ab und stellen sicher, dass noch mehr junge Menschen Zugang zu diesem Bildungsweg erhalten. Wir sind unseren Unterstützern sehr dankbar, dass sie diese Initiative ermöglichen.»
Jetzt bewerben
Die International School Rheintal in Buchs nimmt ab sofort Bewerbungen für das erweiterte akademische Stipendienprogramm für das Schuljahr 2025/26 entgegen. Interessierte Familien finden auf der Website Informationen zum Bewerbungsprozess und zur Unterstützung des Programms.
Um das Akademische Stipendienprogramm weiter voranzubringen und nachhaltig zu stärken, werden nach wie vor engagierte Spender und Unterstützer gesucht. (pd)
Weitere Informationen unter www.isr.ch/admissions/scholarship