Ja zum Windpark Wartau | W&O

Azmoos 08.04.2025

Ja zum Windpark Wartau

Lorin John setzt sich für den Windpark in Wartau ein.

Von Lorin John
aktualisiert am 08.04.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

In der letzten Woche wurde ein Flyer verteilt, der viele Sorgen über das geplante Windprojekt auf der Rheinebene schürt. Deshalb möchten wir zeigen, warum der Windpark Wartau eine sinnvolle Investition in unsere Energiezukunft ist – und warum viele Aussagen im Flyer nicht den Fakten entsprechen.


Ein Gramm hier, ein Kilo dort – PFAS im Verhältnis:

  • Ein Windrad verursacht laut internationalen Studien unter zehn Gramm PFAS pro Jahr.
  • Ein Auto verursacht durch Reifenabrieb etwa 5–30 g PFAS pro Jahr.
  • Ein Kilometer Autobahn (wie sie direkt neben dem geplanten Windpark verläuft) kann jährlich über ein Kilogramm PFAS in die Umwelt abgeben.
  • Fazit: Die PFAS-Belastung durch Windräder ist verschwindend gering im Vergleich zu Industriechemie, Strassenverkehr und Alltagsquellen wie Imprägnierungen


Landwirtschaft bleibt möglich – Schattenwurf ohne Einfluss auf den Ertrag:

  • Windräder benötigen wenig Fläche. Rundherum kann wie gewohnt angebaut werden.
  • Der sogenannte Schattenschlag tritt nur bei tiefem Sonnenstand und klarem Wetter für wenige Minuten auf.
  • Der Schatten des Masts bewegt sich – Pflanzen gleichen solche kurze Beschattung problemlos aus.
  • Studien zeigen: kein Einfluss auf Ernteerträge.
  • Fazit: Der landwirtschaftliche Nutzen der Felder bleibt voll erhalten.

Der Windpark liefert regionalen Strom – für über 80 % des
Wartauer Bedarfs:

  • Der geplante Windpark produziert 30 GWh Strom pro Jahr.
  • Mit dieser Menge könnte ein Elektroauto circa. 4400-mal um die Erde fahren – das entspricht über 80 % des Strombedarfs in Wartau.
  • Windenergie unterstützt unsere Wasserkraft – besonders im Winter, wenn weniger Wasser zur Verfügung steht. (besonders viel Wind wurde im Dezember/Januar gemessen)
  • Die Windverhältnisse wurden vor Ort professionell gemessen – mit sehr gutem Ergebnis.
  • Fazit: Der Windpark bringt sauberen, sicheren und regionalen Strom.

Gesamtfazit: Dieses Projekt steht für Transparenz, Zukunft, Eigenständigkeit und Regionalität. Die Umwelteinwirkungen sind gering, der Ertrag umso grösser, jeder Wartauer kann sich beteiligen, die Wertschöpfung bleibt in der Region. Am Mittwoch für eine sichere Energiezukunft stimmen

  • Mehr Unabhängigkeit.
  • Weniger CO2.
  • Eine Versorgung, die uns gehört.


JA zum Windpark Wartau. Für eine nachhaltige, sichere und unabhängige Energieversorgung.

Lorin John,
Poststrasse 27, 9478 Azmoos