Seit dem 1. Juli 2007 ist Daniel Gut Stadtpräsident von Buchs. Dieses Jahr gab er bekannt, dass er per 28. Februar 2023 zurücktreten werde. Drei Kandidaten bewarben sich für seine Nachfolge, gewählt wurde am 25. September Rolf Pfeiffer – im ersten Wahlgang.
Ein neuer Zeitabschnitt beginnt
Pfeiffer ist parteilos und damit seit vielen Jahrzehnten der erste Gemeinde- bzw. Stadtpräsident, der nicht Mitglied der SP ist. Für Buchs beginnt also im März 2023 ein neuer Zeitabschnitt. Auch die Ortsgemeinde Buchs sucht einen Nachfolger für den 2023 zurücktretenden Präsidenten. Im ersten Wahlgang kam noch keine Wahl zustande.Wechsel in Wildhaus-Alt St. Johann steht bevor
Erst diesen Monat hat zudem Rolf Züllig, Gemeindepräsident von Wildhaus-Alt St. Johann, seinen Rücktritt per Ende 2023 angekündigt. Ein Meilenstein wurde am 1. August in der Bildungslandschaft der Region gesetzt. Die Berufs- und Weiterbildungszentren fusionierten zum Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans (BZBS). An dessen Spitze steht Daniel Miescher als Rektor. Ein grandioses Zeugnis für die Qualität unserer Berufsbildung und der regionalen KMU-Wirtschaft ist der Erfolg von Pascal Hofstetter. Der junge Landmaschinenmechaniker aus Wildhaus gewann im österreichischen Salzburg an den World-Skills, den sogenannten Berufsweltmeisterschaften, die Bronzemedaille.
31. März: Der Buchser Stadtpräsident Daniel Gut gibt seinen Rücktritt per 28. Februar 2023 bekannt.
Bild: PD

10. September: Jack Rhyner (rechts) tritt als VR-Präsident der Bergbahnen Wildhaus AG zurück, sein Nachfolger wird Armin Rohner (links).
Bild: Armando Bianco

20. März: Der Vizepräsident der Evangelischen Kirchgemeinde Sevelen, Yves Müller (3. von links), übernimmt interimistisch das Präsidium, da sich niemand in dieses Amt wählen liess.
Bild: PD

24. März: In diesen Tagen haben die Arbeiten zur Sanierung der 86-jährigen Glockenanlage der evangelischen Kirche in Grabs begonnen.
Bild: Heini Schwendener

15. Mai: Die Stimmberechtigten der Gemeinden Sevelen und Grabs sowie der Stadt Buchs sagen Ja zum Kredit von insgesamt 25,5 Millionen Franken zum Ausbau der ARA Buchs.
Bild: Heini Schwendener

17. / 18. September: Feier in der sanierten evangelischen Kirche in Sax.
Bild: Corinne Hanselmann

31. Oktober: Lothar Ritter, einst Rektor der Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs NTB, geht in Pension.
Bild: PD

2. März: Es wird bekannt, dass fünf Volg-Läden aus verschiedenen Kantonen der Schweiz ausgezeichnet wurden. Volg Sax erhält den Titel «Laden des Jahres».
Bild: PD

25. Februar: Der Verein «Buchser Samstig» übergibt der Stadt eine Petition mit 1200 Unterschriften. Die Bahnhofstrasse wird aber nicht autofrei.
Bild: Corinne Hanselmann

1. November: Markus Meier (rechts) wird neuer Leiter des KOJ Werdenberg und Nachfolger von Markus Büchel (links).
Bild: PD

1. August: Die Berufs- und Weiterbildungszentren Buchs und Sarganserland fusionieren zum Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans. Neuer Rektor ist Daniel Miescher (Mitte), seine Vorgänger waren Franz Anrig (links) und Beni Heeb (rechts).
Bild: PD

21. Oktober: Die ersten Spatenstiche für den Ersatz-/Neubau des «Lukashaus»-Wohntraktes in Grabs nehmen Bewohnerinnen und Bewohner vor.
Bild: Michael Kyburz

27. April: Spatenstich für die Erweiterung der Schulanlage Zil in Sennwald. Sie wird für 8,7 Millionen Franken ausgebaut.
Bild: Heini Schwendener

22. September: Es wird bekannt, dass das Azmooser Schulhaus Feld mit dem Architekturpreis «Constructive Alps 2022» ausgezeichnet worden ist.
Bild: Thomas Kessler

25. November: Bundesrätin Karin Keller-Sutter beehrt Buchs mit einem Besuch. Sie ist dabei, als im BZBS die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» lanciert wird.
Bild: Armando Bianco

27. November: Der Landmaschinenmechaniker Pascal Hofstetter aus Wildhaus gewinnt an den WorldSkills in Salzburg die Bronzemedaille für das Schweizer Team.
Bild: PD

13. Dezember: Rolf Züllig, Gemeindepräsident von Wildhaushaus-Alt St. Johann, gibt seinen Rücktritt per Ende 2023 bekannt.
Bild: PD

22. Mai: In Alt St. Johann wird die Einweihung des Kirchgemeindehauses der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Wildhaus- Alt St. Johann gebührend gefeiert.
Bild: Adi Lippuner

und die Architekten Patricia Krebs und David Hofer weihen die er