Im Jahr 2022 konnte das gesellschaftliche Leben endlich wieder stattfinden. Jubiläen von Vereinen, die wegen der Coronapandemie nicht gefeiert werden konnten, wurden in diesem Jahr nachgeholt.
Das Publikum honorierte den Aufwand der Organisationskomitees überall mit einem grossem Aufmarsch. Die Menschen im W&O-Gebiet zeigten sich allenthalben in Feierlaune.
Das traditionelle Buchserfest war stark besucht.
8: Mai: Es wird bekannt, dass Max Meinherz, Grabs (rechts), das kantonale Bieneninspektorat übernommen hat. Bild: Heidy Beyeler

27. August: Das Buchserfest in seiner 38. Auflage vereint einmal mehr Tausende von Menschen aus Nah und Fern für unbeschwerte Stunden im Buchser Zentrum.
Bild: Heini Schwendener
Die Menschen dürsteten nach sozialen Kontakten
Bei den Dorffesten in Sevelen und Gams war richtig spürbar, wie sehr die Menschen – jung und alt – in den vergangenen beiden Coronajahren das gemeinsame Feiern vermisst hatten. Es schien, als wäre die ganze Bevölkerung auf den Beinen. Das Gemeinschaftsgefühl erlebte ein Revival. Der Slow Up Werdenberg-Liechtenstein fand endlich wieder einmal statt. Als wäre es eine Entschädigung für zwei Jahre Pause, spielte sogar das Wetter mit. 30'000 Menschen radelten, rollten und joggten über die Hauptstrassen der Region, so viele wie nie zuvor in den bisher 14 Ausgaben.100. Geburtstag in Grabs
Grund zum Feiern gab es am 19. September für Käthi Schäpper-Eggenberger aus Grabs, sie wurde 100 Jahr alt. 2022 ging für die Menschen im Altersheim Gärbi in Sevelen ein langes Warten zu Ende. Endlich konnten sie das neue Pflege- und Betreuungszentrum Büelriet beziehen.
1. August: Das Waldbadteam von Oberschan gewinnt den Prix Benevol der Gemeinde Wartau.
Bild: Hanspeter Thurnherr

12. – 14. August: In Gams findet ein dreitägiges Dorffest statt. Das Dorf


26. März: Der nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs gegründete Verein Humanitäre Nothilfe Ukraine bezieht sein neues Domizil am Bahnweg Nord in Sevelen.
Bild: Armando Bianco

15. März: Das Seniorenforum Werdenberg – mit dem Präsidenten Heiner Schlegel (rechts) und Gründungsmitgliedern – feiert sein 20-Jahr-Jubiläum.
Bild: Heini Schwendener

6. Mai: In Grabs wird der Anbau der Tagesstätte Zentrum Wiitsicht mit einer Feier eröffnet. 1,5 Millionen Franken sind dafür investiert worden.
Bild: Corinne Hanselmann

18. April: Die Ziegenzucht-Genossenschaft Gams feiert mit einem Jahr Verspätung ihr 125-Jahr-Jubiläum. 280 Tiere werden an der Jubiläumsschau aufgeführt.
Bild: Hansruedi Rohrer

10. September: Mit dem 34. Grabser Zwei-Stunden-Lauf werden 43846 Franken für Entwicklungshilfeprojekte gesammelt.
Bild: Hanspeter Thurnherr

19. September: Käthi Schäpper-Eggenberger an der Marhaldenstrasse in Grabs feiert ihren 100. Geburtstag.
Bild: Hansruedi Rohrer

20. August: Mit einem grossen Fest wird beim FC Buchs auf den 101. Geburtstag angestossen. Der 100. Geburtstag war Corona zum Opfer gefallen.
Bild: Robert Kucera

24. September: Im Altersheim Gärbi in Sevelen steht der Umzug ins neue Pflege- und Betreuungszentrum Büelriet an.
Bild: Michael Kyburz

30. November: Markus Hardegger, Gams, geht in Pension. 33 Jahre war er Leiter der kantonalen Fachstelle Weinbau.
Bild: Adi Lippuner

15. November: Am Bahnweg in Salez gerät ein Stall in Vollbrand. Die Tiere können gerade noch rechtzeitig gerettet werden. Der Sachschaden beträgt mehrere 100000 Franken.
Bild: Kapo SG

23. September: Marianne und Thomas Stadelmann aus Unterwasser gewinnen mit ihrem Werdenberger Sauerkäse AOP den Schweizer Meistertitel an den «Swiss Cheese Awards».
Bild: Adi Lippuner

21. Mai: Erstmals findet «S’Fescht» auf dem Seveler Schulareal Galstramm statt. Es ist ein toller Erfolg.
Bild: Heini Schwendener