Wer Jan Scherrer in der Halfpipe fliegen sehen will, muss am Mittwoch, 9. Februar, etwas früher als gewohnt aufstehen. Der Snowboarder aus Ebnat-Kappel bestreitet morgens ab 5.30 Uhr den ersten Qualifikationslauf, gefolgt vom zweiten Run ab 6.21 Uhr.
In diesen zwei Durchgängen wird das bessere Ergebnis gewertet. Jene zwölf Athleten, welche die höchste Punktzahl erzielen, ermitteln dann am Freitag, 11. Februar, (ab 2.30 Uhr) in drei Finalläufen die Medaillengewinner.
Sowohl die Qualifikation als auch der Final wird von SRF2 live übertragen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Gute Erinnerungen an Secret Garden
Für den 27-jährigen Obertoggenburger sind es bereits die dritten Olympischen Spiele. In Sotschi (2014) erreichte er im Slopestyle Rang 19, in der Halfpipe Platz 18. Seit der Saison 2016/17 konzentriert sich Scherrer auf die Disziplin Halfpipe, was Früchte trug: In Pyeongchang (2018) wurde er bereits Neunter. Im selben Jahr gelang ihm auch sein erster Weltcupsieg - in Secret Garden, wo nun die Olympischen Bewerbe stattfinden. Medaillenreife untermauerte Jan Scherrer bei der Olympia-Generalprobe Mitte Januar in Laax: Platz zwei hinter dem japanischen Überflieger Ayumu Hirano.
Ramon Untersander will mit der Schweizer Nati auch gegen die russische Delegation jubeln.
Bild: Claudio Thoma/Freshfocus