Ungewöhnlich spät muss das Osterfest im Jahreskalender angesetzt sein, damit der St. Galler Blasmusikverband (SGBV) just am Karsamstag zum Abschlusskonzert seiner alljährlichen U18-Lagerwoche einlädt. Ungewöhnlich gross war für diese besondere Konstellation der Gästeaufmarsch im Widebaumsaal. Erstmals überhaupt hat die Matinee in Widnau stattgefunden, waren doch die Teilnehmenden des U18-Lagers in den vergangenen Jahren für ihr Konzert immer in Grabs zu Gast. Dem Interesse der Gäste, Angehörige der rund 60 jugendlichen Musikantinnen und Musikanten, tat dieser Umzug vom Werdenberg ins Rheintal keinen Abbruch. Und sie wurden für ebendieses Interesse auch fürstlich belohnt.
Sissi, Schach und die Highlands
Die Jugendlichen zeigten, was sie unter der musikalischen Leitung von Andreas Signer, seines Zeichens Musikkommissionsmitglied des SGBV, während einer Lagerwoche auf die Beine gestellt haben. Mit dem «Kaiserin Sissi Marsch» startete das Ensemble locker-leicht ins Programm – und überzeugte ab dem ersten Ton mit einem hohen musikalischen Niveau, ist doch der Konzertmarsch vor allem für die Holzregister eine Herausforderung.



Mit der «Green Hill Fantasy» entführten die Jugendlichen in die ewig-grünen Weiten der schottischen Highlands. Vor allem das hohe Holz, das präsente Horn und die Rhythmen der Perkussion erinnerten stark an die typischen Weisen der Schotten. Im Einsatz standen aber nicht nur Instrumente, sondern auch die Stimmen der jungen Musikantinnen und Musikanten. Mit wilden Schreien, aber auch kontrolliertem Summen untermalten sie das Werk und die ihm anhaftende tiefe Mystik zusätzlich. Leisere Töne schlug das Ensemble im Anschluss mit dem Klassiker «I know him so well» aus dem Musical Chess an. Einen Abstecher in den Süden machte das Ensemble mit der «Mediterranean Suite», einem Dreisätzer, der zu gleichen Teilen dem Meer, der Sonne und dem italienischen Dolce Vita gewidmet ist.
Dass Signer und seine jungen Lagerteilnehmer immer wieder für eine Überraschung gut sind, haben nicht nur die Moderatoren des Konzerts immer wieder bewiesen. Das Publikum staunte nicht schlecht, als Signer für den Bossa Nova «Wave» seinen Platz räumte und eine Musikantin das Dirigat übernahm. Ayleen Weber durfte während der fünf Lagertage ein wenig Praxis sammeln, bevor sie unmittelbar nach den Lagertagen zur Aufnahmeprüfung an die Musikhochschule Fachrichtung Dirigat antrat. Den Abschluss machten die U18-Musikanten mit den Highlights aus dem Musical «Fiddler on the Roof».
Herzblut, Begeisterung und musikalische Energie
Zuvor nutzte aber Verena Federli, Vizepräsidentin des SGBV und Kreispräsidentin des Rheintals, die Möglichkeit, um ihrer Dankbarkeit und Freude Ausdruck zu verleihen. «Es ist wunderbar, so vielen jungen Menschen beim Musizieren zuzuhören.» Man spüre das Herzblut und das Talent, die Begeisterung und die musikalische Energie.
Mit der selbst gewählten Zugabe «Avici Tribute», den sie laut Signer halt nun mal so gerne spielen würden, verabschiedeten sich die Jugendlichen von der Bühne – und schliesslich auch voneinander, bevor alle den Nachhauseweg in alle Winkel des Kantonsgebiets antraten.