Samstagabend, kurz vor acht Uhr: Die Bänke in der katholischen Kirche in Wildhaus sind gut gefüllt, die Konzertbesucherinnen und -besucher klatschen voller Vorfreude beim Einmarsch der Bürgermusik und ihres Dirigenten Christian Schlegel.
Zuerst lässt er das Publikum wissen, dass er nicht einen Rock, sondern einen Kilt trägt. Und zur oft gestellten Frage, was denn wohl der Schotte unter dem Kilt trage, meinte er schelmisch: «Wer dies wissen möchte, muss selbst einen Weg für die Antwort finden.»
Ungewohnte Kleidung
Dann geht es Schlag auf Schlag: Nach dem schmissigen Marsch, komponiert von Hans Honegger für den von 1962 bis 1973 amtierenden Bundesrat Roger Bovin, übernimmt Moderator Tobias Claudy das Mikrofon. Seine, auf den ersten Blick ungewohnte Kleidung lässt ahnen, dass er noch einen besonderen Auftritt haben wird.
Die Bürgermusik, Leitung Christian Schlegel, spielt zum Auftakt des Kirchenkonzerts den Bundesrat Bovin Marsch.
Jugendförderung ist der Bürgermusik wichtig
Traditionsgemäss wird, denn die Bürgermusik setzt sich sehr für die Jugendförderung ein, am Konzert jeweils auch der Nachwuchs mit einbezogen. Unterstützt von den «Grossen» zeigen die sechs Jugendlichen, was sie innerhalb der letzten Monate gelernt haben. Dies sehr zur Freude des Publikums, denn es wird stürmisch nach einer Zugabe verlangt. Freude über den Grossaufmarsch und das gelungene Konzert zeigt auch Präsidentin Monika Brändle bei ihrer Begrüssung. Während auf der Bühne die Jungmusikanten wieder der Bürgermusik ihren Platz überlassen, haben sich Tobias Claudy und René Schlegel für den Überraschungsauftritt bereit gemacht.
Tobias Claudy mit Dudelsack und René Schlegel mit dem schottischen Slide Drum bringen Tattoo-Stimmung in die Kirche.