Die Kesseli AG wird als Nachfolgeregelung rückwirkend auf den 1. Januar Teil der Laveba-Genossenschaftsgruppe und sichert so die Zukunft des Früchte- und Gemüsehandelsunternehmens. Die 30 Mitarbeitenden seien am Montag von Verwaltungsratspräsident Josef Schmid, der Geschäftsleitung der Laveba-Genossenschaft sowie der Familie Kesseli gemeinsam informiert worden. Operativ strebe die Genossenschaft eine enge Zusammenarbeit mit der Laveba-Tochtergesellschaft Caviezel Giovanettoni AG aus Arbon an, die ebenfalls im Gemüsehandel tätig ist.
Laveba will Marktführerin in der Ostschweiz werden
«Die Laveba setzt sich aktiv dafür ein, den Absatz regionaler landwirtschaftlicher Produkte zu fördern»; wird Schmid in einer Medienmitteilung zitiert, «in dieser Absicht steht auch das Engagement der Laveba mit der Übernahme der Kesseli AG, die Position als regionaler Marktführer im Bereich Obst- und Gemüsehandel in der Ostschweiz zu stärken und auszubauen.» Die Familie Kesseli habe sich dazu entschieden, die Nachfolge frühzeitig zu regeln und die Verantwortung für ihr Geschäft «in neue, verlässliche Hände» zu geben.
![Die Kesseli AG in Gams bleibt als Arbeitsplatz erhalten. Die Kesseli AG in Gams bleibt als Arbeitsplatz erhalten.](/media/uqshxa43/04_kesseli-fuhrpark.jpg?width=850&height=480&rnd=133831353531700000)
Auch Astrid Ziebart, die neue Verwaltungsratspräsidentin der Kesseli AG und gleichzeitig der Caviezel Giovanettoni AG freue sich über die Entscheidung des Verwaltungsrates der Laveba. «Die Übernahme der Firma Kesseli AG durch unsere Genossenschaftsgruppe bedeutet für uns einen weiteren Meilenstein und eine Stärkung beider Unternehmen», wird sie in der Mitteilung zitiert.
Damit die Zusammenarbeit bereits im neuen Verwaltungsrat der Kesseli AG sichergestellt ist, werde Ziebart in diesem Gremium von Mario Kesseli, Teil der Familie Kesseli, und Paul Fässler, Geschäftsführer der Caviezel Giovanettoni AG, unterstützt.