Am Samstag, 17. September, machte sich eine grosse Turnerschar aus dem Werdenberg auf den Weg nach Marbach. Dort fand das Kantonale Jugendturnfest statt.
Die Kinder aus der Region massen sich im dreiteiligen, aber auch im einteiligen Wettkampf.
Im zweiten Teil starteten die 14 Mädchen aus dem «Dance Mix». Mit ihrer eingeübten Choreografie turnte die Gruppe zur Note 8,75. Im Weitsprung gab es ebenfalls ein erfreuliches Ergebnis: 8,67.
Zum Abschluss startete Buchs im Geräteturnen und in der Leichtathletik. 38 Kinder erreichten in der Gerätekombination, bestehend aus Boden, Barren und Schulstufenbarren, die Note 8,99. Gleichzeitig warfen weitere 22 Kinder ihre Wurfbälle so weit wie es ging und sicherten dem Turnverein mit einer 9,37 eine weitere hervorragende Note.
Mit einer Endnote von 26,96 schaffte es der TV Buchs auf den zweiten Platz in der 1. Stärkeklasse. Dieses Ergebnis führte selbstverständlich zu grosser Freude und lautem Jubeln bei der Rangverkündigung.
Für die Disziplinen im ersten Wettkampfteil waren die Erwartungen hoch. In der Pendelstafette klappten die Wechsel tadellos, Sennwald erreichte die Note 9,46. Noch besser lief es im Ballwurf: Eine hervorragende 9,81 wurde dem Teamergebnis hinzugefügt.
Mit starken Noten in der Leichtathletik ging es im dritten Teil weiter: 9,38 im Hochsprung und sogar eine 9,72 im 1000-Meter-Lauf.
Mit diesen Ergebnissen im Rücken, wartete man im Lager der Jugi Sennwald gespannt auf das Rangverlesen der Oberstufe in der 3. Stärkeklasse. Der Jubel war gross, als man mit Platz zwei erneut einen Podestplatz erreicht hat. Notabene gelang dies zum dritten Mal in Folge. Auch die Gesamtnote mit 27,79 lässt sich sehen und macht die Sennwalder Turnerschar stolz.
Als schätzbare Disziplin wählte die Jugi Gams die Gymnastik auf Rasen. Die grosse Riege mit 17 Mädchen vermochte die Wertungsrichter und das Publikum mit ihrem mitreissenden Programm zu überzeugen. Ihre Darbietung wurde schliesslich mit der guten Note 8,73 belohnt.
Aufgrund der Anzahl Starts der Gamser Athletinnen und Athleten wurde die Jugi in der 3. Stärkeklasse gewertet. Sie erreichte hier die Gesamtnote von 25,10 – Platz sechs. Nicht nur die Jugirieglerinnen und -riegler freuten sich über einen gelungenen Wettkampftag, sondern auch deren Leiterteams.
Nach der letzten Aufführung kurz vor dem Mittag mussten sich die Kinder noch ein wenig gedulden bis zur Rangverkündigung. Mit einer guten Schlussnote von 23,72 klassierte sich der STV Grabs auf Platz zehn in der 3. Stärkeklasse.
Nach dem Einturnen war das Team rasch bereit für den Auftritt. Mit einem grossartigen und sauberen Durchgang konnten die acht Turnerinnen und ein Turner eine brillante Leistung präsentieren. Mit den vielen Zuschauern hat dies umso mehr Spass gemacht.
Das Wetter meinte es mit dem DTV Weite sogar gut, man durfte unter trockenen Bedingungen das Können zeigen. Kurze Zeit später erhielt man die Note gezeigt. Mit einer 9,57, was den grandiosen zweiten Platz bedeutete, war die Freude gross.
Die Freude war gross beim TV Buchs
Die Jugi vom TV Buchs legte im ersten Wettkampfteil der Oberstufe einen Traumstart hin: Note 10,00 im Intercross. Kurz darauf sprinteten 34 Kinder in der Pendelstafette und erreichten die Note 8,76.
Im Intercross sicherte sich der TV Buchs die Bestnote 10.00.
Bild: PD

Mit ihrer überzeugenden Leistung im Wurf erzielten die Buchser Kids eine hervorragende Note (9.37).
Bild: PD

Gleich kommt die Welle: Über das tolle Endergebnis freuten sich beim TV Buchs die Kids, aber auch ganz besonders das Leiterteam.
Bild: PD
Jugi Sennwald: Zum dritten Mal in Folge auf Platz zwei
Für die Sennwalder Turnerschar ging es mit dem zweiten Wettkampfteil los. Dieser bestand aus dem Kugelstossen (hervorragende Note 9,31), der fetzigen Vorführung der Jugend Aerobic (7,87) und dem Weitsprung (Note 8,86). Somit war der Start einigermassen geglückt.
Die Sennwalder Jugi machte auf der Kugelstossanlage eine gute Figur.
Bild: PD

Die Sennwalderinnen glänzten beim Hochsprung mit der Note 9,38.
Bild: PD
Gelungener Wettkampf für Jugiriege Gams
25 Athletinnen und Athleten des STV Gams reisten nach Marbach. Mit der Disziplin Allround und der Note 7,72 ging der Wettkampf los. Besser lief es im ersten Wettkampfteil im Ballwurf: Die Gamserinnen und Gamser erzielten die sehr gute Note 9,48. Im zweiten Wettkampfteil starteten 20 Jugendrieglerinnen und -riegler in zwei Serien mit der Pendelstafette und erreichten die Note 8,09. Im dritten Wettkampfteil folgte der 1000-Meter-Lauf. Die Läuferinnen und Läufer zeigten eine starke Leistung und durften sich über die Note 9,04 freuen.
Vor allem im Ballweitwurf geglänzt: Die Jugi des STV Gams.
Bild: PD
STV Grabs im kantonalen Vergleich in den Top Ten
Der regnerische Tag trübte die Stimmung der 36 jungen Turnerinnen und Turner des STV Grabs nicht. Sie machten sich gewissenhaft bereit für die verschiedenen Leichtathletikdisziplinen und die zwei TeamAerobic-Vorführungen. Der STV Grabs startete mit dem Ballwurf, danach zeigten die jungen Mitglieder ihre Weitsprünge und liefen bei der Pendelstafette um die Wette. Zu guter Letzt zeigten die zwei Team-Aerobicgruppen ihre Choreografie.
Sie haben alles gegeben: Turnerinnen und Turner des STV Grabs.
Bild: PD
Ausgeklügelte Taktik führte beim DTV Weite zum Erfolg
Acht Turnerinnen, ein Turner und die Leiter des DTV Weite nahmen am Jugendturnfest in der Kategorie Oberstufe einteilig teil. Als Disziplin wurde die Team Aerobic vorgeführt. Die Witterung stellte das Team vor Herausforderungen. Nach einem kurzen, aber intensiven Einturnen ging es sofort los. Da es bei diesen kalten Temperaturen wichtig war, sich immer ein wenig warm zu halten, hatte Weite einen engen Zeitplan gewählt.
Das Maskottchen lebe hoch: Das Team Aerobic DTV Weite freut sich über die Note und den zweiten Platz.
Bild: PD