Am prächtigen Sommerwetter-Sonntag erlebte die Grabser Bevölkerung mit ihren Fussballern am 4. August 1957 einen sportlichen Freudentag. Ein lang ersehnter Wunsch des im Jahre 1947 gegründeten FC Grabs ging nämlich in Erfüllung: Die Einweihung des Sportplatzes Fortuna.
Ehrenpräsident Mathäus Gantenbein überreichte auf dem Platz jedem Mannschaftsführer ein Blumenbouquet und begrüsste jeden einzelnen Spieler. In der Spielpause dankte Kaspar Lippuner, Präsident des FC Grabs, dem Präsidenten des Ostschweizerischen Fussballverbandes, Albert Meier, für seine Verdienste um die Verwirklichung des neuen Fussballplatzes. Meier gratulierte dem FC Grabs zum gelungenen Werk.
Der Nachmittag klang mit Tanzmusik ab 17.30 Uhr aus, und zum bunten Abendprogramm erschien abermals zahlreiches Publikum auf dem Festplatz. Nebst den Dorfvereinen staunten die Anwesenden auch über die Vorführungen der Kunstturnergruppe Wädenswil.
«Der Grabser Fussballplatz ist nun eingeweiht. Möge sein Name Fortuna dem FC Grabs ein gutes Omen sein und ihm stets Glück und Erfolg schenken», hiess es im «Werdenberger & Obertoggenburger» in der Berichterstattung über das Fest.
Vereinsmitglieder leisteten Fronarbeit
Bis es soweit war, galt es vorgängig, den Ausbau dieses Platzes, dessen Kosten mit rund 40'000 Franken veranschlagt war, ohne weitere finanzielle Belastung für den FC Grabs zu bewerkstelligen. Das geschah dann auch dank intensiver Fronarbeit durch die Vereinsmitglieder. In der Broschüre zur Einweihung heisst es:Wir haben geackert, gesät, gegraben, gemauert, geschlossert, geholzt, gemalt, kurzum wir haben in unzähligen Fronarbeitsstunden das gemacht, was sich heute vor Ihnen als schmuckes Fussballfeld präsentiert.

Die Mannschaften Chur und Vaduz präsentieren sich um 14 Uhr auf dem Spielfeld. Bilder: Archiv Hansruedi Rohrer
Rund 2000 Zuschauer bei Einweihung
Auch war es für die Grabser Fussballer eine grosse Genugtuung, dass sich am Nachmittag des Einweihungssonntags rund 2000 Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Freunde des runden Leders einfanden und das Spielfeld säumten. Über dem neuen Platz unterhalb des Dorfes flatterten an diesem Tag bunt die Fahnen. Für die Zuschauerinnen und Zuschauer war auch eine grosse Tribüne errichtet worden.
Spielszene auf dem neuen Grabser Fussballplatz.
Vaduz und Grasshoppers gewannen ihre Spiele
Die Leute verfolgten gespannt die beiden Eröffnungsspiele: Um 14 Uhr trat Chur gegen Vaduz an, und um 16 Uhr Grashoppers (GC) kombiniert gegen Schaffhausen. Hier die Resultate: Vaduz–Chur 6:2 (3:0), Grasshoppers–Schaffhausen 7:2 (0:0).
Die lokale Musikgesellschaft ist auf dem Platz aufmarschiert.
Filmschauspieler unter den Ehrengästen
Unter den Ehrengästen waren nicht nur Gemeindebehörden und Fussballprominenz aus den vier spielenden Clubs zu sehen, es war auch ein Schweizer Filmschauspieler anwesend. Hannes Schmidhauser, bekannt als Ueli in den Gotthelffilmen, kam nach Grabs. Er war eben auch ehemaliger Nationalmannschaftsspieler und wurde von seinen Clubkameraden von Grasshoppers freudig begrüsst.
Titelblatt der Broschüre zur Sportplatz-Einweihung am 4. August 1957.