Der Grand Prix Migros in der Sparte Nordic wurde diesen Winter in zwei bestehende Grand-Prix-Migros-Alpine-Events integriert. So kämpften kürzlich in Parpan 880 Alpine und 160 Nordische mit viel Ehrgeiz und Spass um die vordersten Plätze.
Ziel des Grand Prix ist es, möglichst vielen Kindern den Zugang zum Langlauf und Biathlon zu ermöglichen.

Der Grundstein für diese Anlässe wurde vor zwei Jahren gelegt. Die IBU (International Biathlon Union) hat zwei Projekte lanciert, um den Biathlonsport zugänglicher zu machen. Unter anderem das Projekt «Biathlon for all» mit Laseranlagen der neusten Generation.
20 Laseranlagen wurden Swiss Ski zur Verfügung gestellt. Dank dieser Gewehre war es überhaupt möglich, die Events Grand Prix Migros zu lancieren.
Diezig-Schwestern mit Doppelsiegen
Dank der zwei separaten Wertungen – einer reinen Langlaufwertung und einer kombinierten Wertung aus Langlauf und Schiessen – hatten sowohl Langläuferinnen und Langläufer als auch Biathletinnen und Biathleten faire Chancen.
Der abwechslungsreiche Langlaufcross über einen Kilometer bot spannende Elemente für Einsteigerinnen und Einsteiger und ambitionierte Wettkämpferinnen und Wettkämpfer gleichermassen.

Der SSC Toggenburg Nordic stand mit 19 Kindern am Start, wobei erfahrene Athletinnen und Athleten aber auch Neulinge am Start standen. Das Team aus dem obersten Toggenburg glänzte mit insgesamt zwölf Podestplätzen.
Ein Trio sorgte für Doppelsiege im Biathlon und Langlauf: Sara Diezig (Mädchen 2016), Anna Diezig (Mädchen 2014), Lena Diezig (Mädchen 2013). Zwei Knaben des SSC Toggenburg mussten sich einem überlegenen Konkurrenten beugen und wurden im Biathlon und im Langlauf jeweils Zweite: Jonathan Ammann (2014) und Dario Ammann (2013). Jeweils eine Medaille sicherten sich Samira Grob mit Platz zwei im Biathlon der Altersklasse 2016 und Mathis Ammann mit Rang drei im Langlauf des Jahrgangs 2016.