Die Mitglieder des Lauf-Treffs Buchs trafen sich kürzlich zur Vereinsversammlung 2025 im Forum des BZBS in Buchs. Der Abend begann mit einem Apéro riche, der Gelegenheit für Gespräche zu verschiedensten Themen bot. Dabei kam Sportliches nicht zu kurz, aber auch die Bundesratswahl vom selben Tag wurde gestreift.
Wie jedes Jahr wurde die Versammlung ergänzt durch ein Referat. Richard Umberg und Chiara Wistawel vom medizinischen Zentrum Bad Ragaz sprachen über Wettkampfplanung und Krafttraining für Läufer und Läuferinnen.
Richard Umberg, immer noch bekannt als mehrfacher Schweizer Meister im Marathon, sprach über die Trainings- und Wettkampfplanung, um erfolgreich einen langen Lauf, zum Beispiel einen Marathon, absolvieren zu können.
Chiara Wistawel, in verschiedenen Sportarten aktiv, erläuterte die Wichtigkeit des Krafttrainings auch für Läufer und Walkerinnen und stellte einige effektive Übungen vor, die jede und jeder zu Hause und ohne Fitnessgeräte machen kann.
Nach der Beantwortung einiger Publikumsfragen wurden die beiden mit Applaus und einem Präsent verabschiedet.
Ehrung von sieben Mitgliedern
Präsident Roland Müller führte danach durch die statutarischen Traktanden. Nach Rückblicken auf das vergangene Vereinsjahr durch die Leiterin der Abteilung Walk, Sandra Akyel, den Leiter der Abteilung Run, Alexander Heim, und dem Präsidenten standen dieses Jahr Wahlen an.
Der ganze Vorstand und die beiden Revisoren stellten sich für zwei weitere Jahre zur Verfügung und wurden mit Applaus wiedergewählt. Der Präsident Roland Müller wurde mit Lob für seine Vereinsführung bedacht und ebenfalls mit Applaus wiedergewählt.
Die Finanzen des Vereins sind gesund. Erfreut konnte zur Kenntnis genommen werden, dass dies auch dank eines grosszügigen Beitrags der Stadt Buchs so ist.
Dieses Jahr konnten sieben Mitglieder geehrt und mit einem Geschenk bedacht werden: Heiri und Fredi Walt für 30 Jahre, Toni Mettler und Bernhard Vögeli für 20 Jahre Vereinsmitgliedschaft, Claudia Braun-Saluz für 15 Jahre und Marco Belleri für fünf Jahre Vorstandstätigkeit sowie Elsbeth Baumgartner für fünf Jahre Leiterin Walk. Romy Hofmänner wurde als Leiterin Walk verabschiedet.
70-Kilometer-Lauf von Wildhaus nach Rapperswil
Der Ausblick des Präsidenten auf das neue Vereinsjahr zeigte auf, was der Lauf-Treff für seine Mitglieder neben den beiden wöchentlichen Trainings organisieren wird: Zum zweiten Mal findet ein Trainingswochenende im April in Locarno statt. Zudem nehmen die Mitglieder des Lauf-Treffs einen Lauf von zirka 70 Kilometern und 2450 Höhenmetern von Wildhaus nach Rapperswil unter die Füsse.
Weitere Punkte im Jahresprogramm sind: Vereinsreise Anfang Oktober in den Klosterbezirk von St. Gallen, Weihnachtsapéro im Dezember und Langlauftag im Januar 2026 in Klosters.
Nach Abschluss der Vereinsversammlung konnte der Präsident ans Dessertbuffet bitten. Beim süssen Abschluss des Abends war nochmals Gelegenheit, mit sportlich Gleichgesinnten zu diskutieren und gemeinsame Erinnerungen aufleben zu lassen.