RAV Sargans verzeichnete 2021 mehr Ab- als Anmeldungen von Stellensuchenden | W&O

20.01.2022

RAV Sargans verzeichnete 2021 mehr Ab- als Anmeldungen von Stellensuchenden

Urs Greuter, Leiter des regionalen Arbeitsvermittlungszentrums Sargans, blickt zurück auf das Jahr 2021.

Von heini.schwendener
aktualisiert am 28.02.2023
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Vor einem Jahr lautete die Schlagzeile auf der Frontseite des W&O zum Rückblick auf die regionale Arbeitsmarktentwicklung: «Markant mehr Arbeitslose». «Corona prägt den RAV-Alltag», hiess es damals auf der Seite 3. Corona hat auch 2021 den Alltag im Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) Sargans, das für das Werdenberg und das Sarganserland zuständig ist, geprägt. Allerdings war diese Prägung nicht mehr gar so negativ wie im ersten Jahr der Pandemie. Ende Dezember gab es im Wahlkreis Werdenberg 478 Arbeitslose, das entspricht einem Rückgang von 18,8 Prozent innerhalb eines Jahres (vgl. Tabelle ). Im Toggenburg betrug der Rückgang der Arbeitslosenzahl 22 Prozent, im Sarganserland 28,8 Prozent. Letzterer lag sogar noch über dem kantonalen Wert (-25,5 Prozent).

Die Quote der Arbeitslosen (Mittelwert von 2021) reduzierte sich gegenüber dem Vorjahreswert im Werdenberg von 2,3 auf 2,1 Prozent, im Sarganserland von 1,9 auf 1,7 Prozent und im Toggenburg von 1,8 auf 1,6 Prozent.

Ein Fünftel weniger Stellensuchende beim RAV Sargans

Ähnlich präsentiert sich die Entwicklung bei den Stellensuchendenzahlen. Waren im Dezember 2020 noch 1858 beim RAV Sargans gemeldet, so waren es ein Jahr später noch 1472 (-20,8 Prozent). Die Stellensuchendenzahlen der Wahlkreise Werdenberg (-17,6 Prozent), Toggenburger (-17,5 Prozent) und Sarganserland (-24,6 Prozent) sanken weniger stark als der kantonale Mittelwert (-28,4 Prozent). Die Quote der Stellensuchenden reduzierte sich um jeweils 0,1 Prozentpunkt auf 3,9 Prozent (Werdenberg), 3,0 Prozent (Sarganserland) und 3,0 Prozent (Toggenburg). Urs Greuter, der Leiter des RAV Sargans, sagt:
Unsere Hauptaufgabe ist die schnelle und nachhaltige Integration der Stellensuchenden in den Arbeitsmarkt.

Wirtschaft erholt sich, RAV leisten gute Arbeit

Dass die Arbeitslosen- und Stellensuchendenzahlen im vergangenen Jahr – nach zwischenzeitlichen Anstiegen in den Monaten Januar und Februar – eine Talfahrt antraten, hat wohl mehrere Gründe: Einerseits haben sich weite Teile der Wirtschaft (national und regional) vom Pandemieschock erholt. Andererseits haben die RAV-Teams im Kanton gute und erfolgreiche Arbeit geleistet. Entspannter als noch Anfang 2021 blickt Urs Greuter auf das vergangene Jahr in «seinem» RAV zurück. Im Verlauf des Jahres 2020 musste sein Team ausgebaut werden. Es war extrem gefordert, galt es doch, markant mehr Stellensuchende als zuvor wieder möglichst bald und nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. RAV-Leiter Urs Greuter freut sich darum, nun feststellen zu dürfen:
Unser Betrieb läuft wieder in allen Bereichen im grünen Bereich.
Die Personalressourcen, die das RAV benötige, seien nun vorhanden und alle Mitarbeitenden seien gut eingearbeitet und optimal qualifiziert, erklärt Greuter. Dass der Rückblick auf 2021 viel entspannter ausfällt, ist der Wirtschaft geschuldet. Sie hat im zweiten Pandemiejahr wieder deutlich Fahrt aufgenommen. Greuter stellt fest:
Der Arbeitsmarkt hat sich 2021 überraschend gut erholt.
 Die Wirtschaft hat wieder mehr Aufträge und so wurde auch das Stellenangebot grösser.
Die Wirtschaft hat wieder mehr Aufträge und so wurde auch das Stellenangebot grösser.
Bild: Christian Beutler/Key

Umkehr bei den An- und Abmeldungen

Dies schlägt sich in den Arbeitslosen- und Stellensuchendenzahlen nieder. Im vergangenen Jahr haben sich beim RAV Sargans 2297 Personen angemeldet, um einen Antrag auf Arbeitslosenentschädigung zu stellen. Andererseits konnten 2666 Personen von der Arbeitsvermittlung abgemeldet werden. Im Jahr 2020 hatte die Zahl der Anmeldungen (3068) jene der Abmeldungen (2585) noch deutlich übertroffen. Im RAV Sargans sind wegen Corona die Schalter für den Publikumsverkehr inzwischen wieder geschlossen. Der Digitalisierungsschub, der 2020 vorangetrieben wurde, setzte sich auch 2021 fort. Das Check-in beim RAV ist nur noch online über arbeit.swiss möglich. Wer sich danach als RAV-Kundin oder RAV-Kunde ein Job-Room-Benutzerkonto einrichtet, kann die eServices vollumfänglich nutzen (z. B. monatliche Übermittlung der Formulare an die Arbeitslosenkasse; Bewerbungsunterlagen hochladen; offene Stellen suchen, auch jene aus der Stellenmeldepflicht, die noch nicht öffentlich publiziert sind usw.).

Greuter ist froh über den Digitalisierungsschub

Das Einrichten eines Job-Room-Kontos empfiehlt sich auch für Arbeitgebende und private Arbeitsvermittler, da auch sie eServices uneingeschränkt nutzen können. Ausserdem erleichtert ihnen es das Finden von geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten und das Melden von Stellen. Der RAV-Leiter fasst zusammen: «Ich begrüsse diese Entwicklung. Unsere Kunden verpassen nun keine Fristen mehr und die unterschiedlichen eServices für die RAV-Kundschaft, Arbeitgebende und private Arbeitsvermittler stehen rund um die Uhr zur Verfügung.» Noch nicht ersetzt hat der Digitalisierungsschub das Erstgespräch, das innert maximal fünf Tagen nach der Anmeldung bei der Personalberatung stattfinden soll – persönlich von Angesicht zu Angesicht, aber unter strengen Corona-Schutzmassnahmen. Dieses hochgesteckte Ziel sei in fast 100 Prozent der Fälle erreicht worden, betont Greuter. Die folgenden Beratungsgespräche werden, wenn immer möglich, per Zoom abgehalten. Urs Greuter verweist mit Stolz darauf, dass das RAV Sargans einmal mehr bei einer schweizweiten Überprüfung im Quervergleich «sehr gute Wirkungsergebnisse» erzielte. Als Erfolgsfaktoren gelten insbesondere die konsequente und frühzeitige Aktivierung der Stellensuchenden und die Bestimmung einer klaren Wiedereingliederungsstrategie mit Frühintervention.

Stellenmeldepflicht auch 2022 wieder ausgedehnt

Die Liste der bei den RAV meldepflichtigen Berufsarten wurde per 2022 erweitert. Hinzugekommen sind Berufe aus dem Detailhandel (Verkäufer/innen in Handelsgeschäften), Fachkräfte in Marketing und Werbung, Grafik- und Multimediadesignerinnen und -designer, Lackiererinnen und Lackierer und verwandte Berufe, Reiseverkehrsfachkräfte (Tourismus).