Als einzige Schülerin des Judoclubs Ruggell durfte sich Romina Rauper für die weite Fahrt an den Genfersee den Judokas des JC Buchs anschliessen. Somit kam sie in den Genuss von den beiden erfahrenen Trainern Roger Wüst und Andreas Tischhauser, welche das Coaching übernahmen.
Zudem unterstützten sich die vier Kinder – mit dabei waren auch Silvan Tischhauser, Gustav Kern und Luca Wüst des Judoclubs Buchs – gegenseitig, so dass alle eine Top-Ten-Klassierung erreichten.
Rauper überzeugte in ihren Kämpfen und gewann zwei davon mit bilderbuchmässigen Ippon-Siegen. Ihr Ura-Nage- Wurf zum Beispiel, bei welchem man die Gegnerin aushebelt und über den Körper nach hinten wirft, liess alle Zuschauer mit staunenden Augen zurück.
Unglückliche Situationen im Final
Der Kampf um Gold gegen die Westschweizerin Eve Briguet des Judoteams Sion war letztlich sehr ausgeglichen, wobei der Westschweizer Kampfrichter einen guten Wurf Raupers nicht so gut bewertete, wie es die Gamserin und ihr Betreuerteam gerne gehabt hätten.
So stand es nach Ablauf der regulären Kampfzeit unentschieden, und der Golden Score, bei welchem die erste Wertung über den Sieg entscheidet, kam im Kampf um die Goldmedaille zur Anwendung.
Auch hier kämpfte Romina Rauper überzeugend und konnte einen weiteren Wurf platzieren, welcher nach Meinung des Kampfrichters wohl zu wenig perfekt ausgeführt wurde, um eine Yuko-Wertung wert zu sein. Somit setzte sich der Kampf um Gold fort, ehe der Kampfrichter den Kampf nach 8.55 Minuten mittels Shido-Strafe gegen die Gamserin entschied.
Romina Rauper selbst war sehr zufrieden über ihre Leistung, zumal sie Tage zuvor noch mit Knieschmerzen zu kämpfen hatte. Ihr Auftakt in die erste U15-Saison darf somit als geglückt bezeichnet werden.