Rosenverkauf am Aktionstag für das Recht auf Nahrung | W&O

Region 25.03.2025

Rosenverkauf am Aktionstag für das Recht auf Nahrung

Am Samstag, 29. März, setzen Freiwillige in der ganzen Schweiz ein Zeichen gegen Hunger: An über 230 Standorten verkaufen sie Fairtrade-Rosen, Bio-Saatgut und weitere Produkte. Der Erlös unterstützt Projekte von Fastenaktion, Heks und «Partner sein» zur Bekämpfung von Hunger und Mangelernährung.

Von pd/red
aktualisiert am 25.03.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Unter dem Motto «Hunger frisst Zukunft» rückt die ökumenische Kampagne eine nicht beachtete Tatsache in den Fokus: Weltweit wird genug Nahrung produziert, doch ungerechte Verteilung und wirtschaftliche Interessen verhindern, dass alle Menschen satt werden. Millionen leiden Hunger.

Die Kampagne lässt Menschen aus Afrika, Asien und Lateinamerika zu Wort kommen, die dank umweltfreundlicher Landwirtschaft, Solidaritätsprogrammen und lokalem Wissen ihre Ernährungssicherheit stärken. Die Hilfswerke zeigen auf, dass Alternativen zu ausbeuterischen Agrarsystemen möglich sind. 

Auch im Werdenberg

In der W&O-Region beteili­gen sich die Katholische Pfarrei Buchs-Grabs und die Seelsorgeeinheit Werdenberg an der Aktion. Oberstufenschülerinnen und -schüler werden am Vormittag in Grabs vor Volg/Post/Migros, beim Volg Gams, beim Volg Sennwald und auf der Bahnhofstrasse in Buchs Rosen verkaufen.