Schluss nach 121 Jahren: Blaukreuzverein löst sich auf | W&O

Grabs 27.03.2025

Schluss nach 121 Jahren: Blaukreuzverein löst sich auf

Der Verein Blaues Kreuz Grabs beschloss an der Hauptversammlung die Vereinsauflösung. Ein Grund ist das hohe Durchschnittsalter der Mitglieder.

Von PD
aktualisiert am 27.03.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

In der vergangenen Woche führte der im Jahr 1904 gegründete Verein Blaues Kreuz Grabs seine Hauptversammlung durch. Präsidentin Christina Nutt begrüsste die Mitglieder im Kirchgemeindehaus in Grabs und führte durch die traktandierten Geschäfte. Nach der Genehmigung des Jahresberichts und der Rechnungsablage war der Antrag des Vereinsvorstandes, den Verein auf Ende 2025 aufzulösen, an der Reihe.

«Bedauerlich, aber richtig»

Gemäss einer Mitteilung des Vereins waren die Gründe für diesen Schritt die mittlerweile auf 21 Personen gesunkene Mitgliederzahl, ein hohes Durchschnittsalter der Mitglieder von fast 77 Jahren und nur noch wenige Vereinsaktivitäten. Ein Votum aus der Versammlung bedauerte die Situation, befand den Schritt der Vereinsauflösung aber als richtig. In der Abstimmung wurde der Antrag einstimmig gutgeheissen.

Somit geht nach 121 Jahren eine lange Vereinsgeschichte mit manchen Höhepunkten zu Ende, die auch im Grabser Dorfleben Akzente zu setzen vermochte. Ein Anlass im Dezember wird einen würdigen Schlusspunkt setzen. Als Mitglieder des Re­gionalverbandes Blaues Kreuz St. Gallen-Appenzell bleiben die Grabser «Blaukreuzlerinnen» und «Blaukreuzler» der Blaukreuzarbeit weiter verbunden.

Spenden für Institutionen und Ehrung von Mitgliedern

Nachdem das Ende beschlossene Sache war, folgten die An­wesenden auch dem Antrag,
aus dem Vereinsvermögen drei grössere Spenden zu sprechen. Der «Felsengrund» im Toggenburger Stein erhält einen Betrag für Aktivitäten mit den Bewohnenden, das Jugend- und Freizeithaus «Hirschboden» in Gais für eine neue Grill-Feuerstelle und auch die Arbeit mit den ­Kinder- und Jugendtanzgruppen «roundabout» für Mädchen und «boyzaround» für Buben darf sich über Unterstützung freuen.

Die Institution Felsengrund erhielt eine Spende.
Die Institution Felsengrund erhielt eine Spende.
Archiv

Die Versammlung beauftragte die aktuellen Amtsträgerinnen und Amtsträger – Vorstand und Revisoren – mit der Fortführung der Geschäfte bis zum Zeitpunkt der Auflösung. Sodann konnten drei Vereinsmitglieder für beeindruckende 60 Jahre Vereinszuge­hörigkeit geehrt werden. Nach dem geschäftlichen Teil blieb bei einem Imbiss noch Zeit zum Zusammensein und für Gespräche.