Um die Finanzen der St. Galler Gemeinden steht es insgesamt gut. Diese Erkenntnis bringt die Gemeindefinanzstatistik 2021 des Kantons zu Tage. Rund 91 Millionen Franken Gewinn haben die 77 Gemeinden insgesamt im vergangenen Jahr erzielt.
Drei Werdenberger Gemeinden wiesen im Jahr 2021 eine Nettoschuld pro Einwohner/Einwohnerin aus: In Wartau waren es 3070.40 Fr. und in Sevelen 972.30 Fr. Und Buchs hatte eine Nettoschuld von 731.20 Fr. pro Kopf.
Nettovermögen pro Kopf wiesen Sennwald (4843.60 Fr.), Grabs (2410.80 Fr.), Wildhaus-Alt St. Johann (1567.80 Fr.), und Gams (210.90 Fr.) aus.
Die Steuerkraft je Einwohnerin und Einwohner ist in den vergangen Jahren im Kanton St. Gallen stetig gestiegen. Im Jahr 2021 betrug die Steuerkraft pro Kopf im Kantonsdurchschnitt 2538 Franken.
In der Steuerkraft-Rangliste ebenfalls vor Sennwald (Gemeindesteuerfuss 83 Prozent) lagen auf den Rängen 2 bis 7 die Gemeinden Balgach, Rapperswil-Jona, Zuzwil, Tübach, Thal und Berneck.
Verluste in Buchs und Sevelen
63 von 77 Gemeinden erzielten einen Gewinn. Gleich zwei Werdenberger Gemeinden, nämlich Buchs und Sevelen, gehörten nicht zur Mehrheit, sie schrieben rote Zahlen. Das Gesamtergebnis der Erfolgsrechnung der Gemeinde Sevelen betrug -1,782 Millionen Franken. Die Stadt Buchs war mit -6,871 Millionen Franken sogar die Kommune mit dem grössten Verlust im Jahr 2021. Zurückzuführen war dieser hohe Wert vor allem auf eine grosse, unerwartete und einmalige Steuerrückzahlung bei den juristischen Personen (der W&O berichtete).Nettoschuld oder Nettovermögen pro Kopf
Die Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann hatte 2021 die Erfolgsrechnung mit einem Gesamtergebnis von 0 abgeschlossen, denn das operative Ergebnis von 902'550 Franken war den Reserven zugewiesen worden. Folgende Gewinne erzielten die übrigen Gemeinden: Wartau 3,608 Mio. Franken; Grabs 2,958 Mio. Franken, Sennwald 1,941 Mio. Franken, Gams 832521 Franken.
Blick von den Liechtensteiner Bergen auf das Werdenberg, wo drei Gemeinden 2021 eine Nettoschuld pro Kopf der Bevölkerung auswiesen.
Bild: Heini Schwendener
Steuerkraft: Sennwald ist in den Top Ten des Kantons
Die Gemeinde Sennwald wies 2021 eine Steuerkraft pro Kopf von 2959 Franken aus. Die nördlichste Werdenberger Gemeinde belegt damit Rang 8 im Kanton. Mörschwil ist mit 4657 Franken Spitzenreiterin, sie hatte 2021 einen Gemeindesteuerfuss von 70 Prozent.
Die Steuerkraft der Gemeinde Sennwald ist auch im kantonalen Vergleich top.
Bild: Gaetan Bally/Keystone