Der Buchser Stadtrat hat wegen der möglichen Strommangellage Energiesparmassnahmen beschlossen, die nun fortlaufend umgesetzt werden. Die Massnahmen gibt er in einer Medienmitteilung bekannt.
In Turnhallen wird die Temperatur auf 16 Grad gesenkt. Die Wassertemperatur im Hallenbad Flös wird um ein Grad gesenkt. In der Medienmitteilung der Stadt heisst es:
Die Buchser LED-Weihnachtsbeleuchtung an der Bahnhofstrasse habe nur ein kleines Sparpotenzial. Der Stadtrat hat dennoch eine Reduktion der Einschaltzeiten beschlossen, möchte die Beleuchtung aber beibehalten und damit ein besinnliches Zeichen setzen.
Innentemperaturen in städtischen Gebäuden werden reduziert
Bei der Raumtemperatur gilt neu eine Starttemperatur von 19 Grad in Verwaltung und Schulen, und von 20 Grad in Kindergärten und Tagesstätten. Abhängig von Belegung und Wetter können die Raumtemperaturen im Tagesverlauf natürlich ansteigen.
Die Wassertemperatur im Hallenbad Flös wird um ein Grad gesenkt.
Bild: Heini Schwendener
Auch wenn fast alle öffentlichen Gebäude und Anlagen der Stadt Buchs mit Fernwärme beheizt werden, bringt dies etwas.Denn weniger Bezug von Fernwärme bedeute mehr überschüssige Wärme, woraus der Verein für Abfallentsorgung Strom erzeugen könne.
Reduzierte Weihnachtsbeleuchtung
Die Strassenbeleuchtung sei schon heute deutlich reduzierter als die kantonalen Empfehlungen, weswegen hier keine Änderungen vorgenommen werden, heisst es in der Medienmitteilung.
Bei der Strassenbeleuchtung hat Buchs kaum mehr Potenzial, Strom zu sparen.
Bild: Heini Schwendener