Mobilität ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität. Für viele Menschen mit einer eingeschränkten Mobilität ist dies keine Selbstverständlichkeit. Ohne Tixi-Chauffeurdienste wäre es diesen Mitmenschen kaum möglich, zum Hausarzt, zur Dialyse, in die Therapie, ins Spital, in die Reha-Klinik, an den Arbeitsplatz oder wohin auch immer zu kommen.
Rekordhohe 17’010 Fahrten im Jahr 2024 mit einer Kilometerleistung von über 414’251 dokumentieren, dass der Fahrdienst von Tixi Sarganserland-Werdenberg je länger je mehr gebraucht wird. Die eindrücklichen Zahlen entsprechen gut zehn Erdumrundungen jährlich und rund 60 Fahraufträgen täglich.
Zahlreiche helfende Menschen
Rund fünfzig freiwillige Fahrerinnen und Fahrer sowie eine bestens gepflegte Fahrzeugflotte von sieben rollstuhlgängigen Fahrzeugen, ergänzt durch private Fahrzeuge, machen den kostenbewussten Service möglich. Hoch geschätzt sind auch die Zivildienstleistenden, die ihre Zeit und Energie dem Tixi-Fahrdienst zuwenden. Zusammen mit den Disponentinnen, der Sekretariats-, Geschäftsleitung und den Wagenwarten ist das Tixi-Team motiviert, aktiv für Menschen da zu sein, die Unterstützung benötigen, heisst es in einer Medienmitteilung von Tixi Sarganserland Werdenberg.
Eine rot-schwarze Null präsentiert
Im Berichtsjahr mussten zwei Fahrzeuge ersetzt werden. Zudem war auch der Austausch aller Handys in den Fahrzeugen und der Disposition erforderlich. Verschiedene teuerungsbedingte Erhöhungen sowie die anhaltend hohen Treibstoffpreise wirkten zusätzlich strapazierend auf die Jahresrechnung. Trotz leichtem Minus in der Erfolgsrechnung bleiben die moderaten Tarifkosten für die Fahrgäste unverändert.