Starkes Werdenberger Trio verteidigt den Titel | W&O

Leichtathletik 25.03.2025

Starkes Werdenberger Trio verteidigt den Titel

Samida Gemmi (TV Buchs), Nina Leuener und Enya Siegfried (beide STV Sennwald) sind Schweizer Meisterinnen.

Von PD
aktualisiert am 25.03.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Die U12-Girls des Vereins Athletic Tigers Ostschweiz triumphieren: Sie sind Schweizer Meisterinnen im «UBS Kids Cup Team». Mit von der Partie: Enya Siegfried, Nina Leuener (STV Sennwald) und Samida Gemmi (TV Buchs). Beeindruckend: Bereits im Vorjahr konnte der Ostschweizer Verein den Titel erringen.

Beim Final, der am Samstag in Thun stattfand, traten die besten Schweizer Leichtathletikvereine gegeneinander an. Diese hatten sich zuvor in lokalen Ausscheidungen und Regionalfinals für das grosse Finale qualifiziert. In den vier Disziplinen Sprint, Weitsprung, Biathlon und Teamcross lieferten sich die Teams packende Wettkämpfe.

Ein packender Wettkampf mit dramatischem Finale

Der Start in den Schweizer Final verlief für den Ostschweizer Verein vielversprechend. In der ersten Disziplin, dem Weitsprung, zeigten die Mädchen eine herausragende Leistung und sicherten sich den Disziplinensieg.

In der zweiten Disziplin, dem Sprint, erzielten sie mit 31 Punkten das zweitbeste Resultat aller Vereine. Da jedoch zwei weitere Teams ebenfalls 31 Punkte erreichten, aber bessere Einzelresultate vorweisen konnten, belegten die Athletic Tigers den vierten Rang in dieser Disziplin und lagen in der Gesamtwertung zwei Punkte hinter dem stärksten Konkurren­ten, dem LC Zürich.

Am Ende wurde es im Kampf um Rang eins sehr eng. An der Siegerehrung durften sich dann die drei Werdenbergerinnen Samida Gemmi, Enya Siegfried und Nina Leuener (von links) feiern lassen.
Am Ende wurde es im Kampf um Rang eins sehr eng. An der Siegerehrung durften sich dann die drei Werdenbergerinnen Samida Gemmi, Enya Siegfried und Nina Leuener (von links) feiern lassen.
PD

Doch die jungen Athletinnen gaben nicht auf. Im Biathlon, der dritten Disziplin, holten sie eindrucksvoll auf und sicherten sich erneut einen Disziplinensieg. Dadurch konnten sie in der Gesamtwertung den Rückstand auf den LC Zürich auf einen Punkt verringern.

Die Entscheidung fiel in der letzten Disziplin, dem Teamcross. Dort erwischten die Athletic Tigers keinen optimalen Start und fanden sich ganz am Ende des Feldes wieder. Doch mit einer beeindruckenden Aufholjagd kämpften sie sich Platz um Platz nach vorne und beendeten den Teamcross schliesslich auf Rang vier – einen Rangpunkt vor der Konkurrenz aus Zürich.

Nach dem abschliessenden Punktestand war es an Spannung kaum zu überbieten: Die beiden besten Teams hatten insgesamt zehn Rangpunkte. Der Schweizer Meistertitel ging schliesslich an die Athletic Tigers, da die Ostschweizerinnen insgesamt mehr Disziplinensiege verbuchen konnten.

Freudensprung nach dem Sieg der Athletic Tigers Ostschweiz.
Freudensprung nach dem Sieg der Athletic Tigers Ostschweiz.
PD

Die Freude bei den jungen Athletinnen und ihren Betreuern war riesig. Mit grossem Kampfgeist, Teamspirit und beeindruckenden Leistungen haben sich die U12-Girls nicht nur den Schweizer Meistertitel gesichert, sondern auch einen besonderen Preis: einen Startplatz für die Staffel im Vorprogramm von Weltklasse Zürich, dem renommiertesten Leichtathletik-­Meeting der Schweiz.

Dort werden sie auf derselben Bahn laufen, auf der sich später die internationalen Topstars der Leichtathletik messen – ein unvergessliches Erlebnis und eine grosse Ehre für die jungen Athletinnen.