Der Vaduzer/Seveler Einradverein Team Ursli organisierte über Pfingsten bereits zum neunten Mal das Bergeinradtreffen «Elsbet» (Einzigartiges Liechtensteiner & Schweizer Berg-Einrad-Treffen).
Inzwischen wuchs das internationale Treffen auf über 100 Teilnehmende an und somit zum grössten Event dieser Art. Einradfahrerinnen und -fahrer aus sieben Nationen nahmen teil. Zum ersten Mal fand der Anlass in den Flumserbergen statt.
Dabei bewiesen bei den unter 16-Jährigen die Mitglieder des Teams Ursli grosses Geschick und dominierten die Kategorie. Sie belegten die ersten drei Ränge: Es siegte Ronja Wildhaber vor Manuel Nadig und Nikklas Kompatscher.
In der Kategorie Ü16 war keiner der «Urslis» am Start, da sie mit der Organisation beschäftig waren. Die ersten Ränge wurde unter den Gästen ausgemacht.
Insgesamt stellte der Verein rund 20 Helferinnen und Helfer, die über alle Tage für das leibliche Wohl, die Tourenleitungen, Shuttlefahrten und das Rahmenprogramm verantwortlich waren. Zwischen den Läufen sorgte ein Alphornduo für das richtige Ambiente .
Dreifach-Sieg bei U16 für das Team Ursli
Während vier Tagen wurde mit den Bergeinrädern in den umliegenden Bergen gefahren, so gab es Touren zur Alp Tschingla oder zum Heusee. Als Weltpremiere wurde ein Muni Cross durchgeführt. Muni steht hier für Mountainunicycling, das an die Wintersportart Skicross angelehnt ist. Jeweils vier Teilnehmende fuhren gegeneinander. Erst in der Qualifikation, dann im K.-o.-System bis hin zum Final.
In rasender Fahrt um die Kurven – das geht auch mit dem Einrad.
Bild: PD