Im Kinderheim St. Paul ist derzeit viel los. Die Kinder geniessen Schulferien und spielen oder helfen mit bei der Farmarbeit. Im Schulhaus der Forest Edge Faith Academy wird renoviert und das Gebäude für den Schulanfang Ende April fit gemacht. Auf der Farm wächst Gemüse mit biologischem Anbau.
Eine Berufsausbildung dank der Betreuung
Ein Projekt des Vereins Kinderheim St. Paul beinhaltet die Betreuung Jugendlicher ab 18 Jahren nach dem Heimaustritt. «Da die Arbeitslosigkeit sehr hoch ist, ist es für diese sehr schwierig, Fuss in ein normales Leben zu fassen. Eine Familie fehlt, meist stehen diese Jugendlichen auf der Strasse», schreiben die Geschwister. Der Verein bietet mit einer Sozialarbeiterin Essen und allenfalls eine Übernachtungsmöglichkeit. Der Verein konnte für vier junge Personen eine Berufsausbildung bezahlen. Darunter befinden sich zwei Coiffeusen, ein Elektromonteur und ein Lastwagenfahrer. Voller Stolz haben die Jugendlichen ihre Ausbildungsstätte gezeigt. Für sie ist damit ein wichtiger Schritt in eine geregelte und gesicherte Zukunft gemacht.Viermal im Jahr Zwiebeln ernten
Auf der Farm wächst dank der Bewässerung viel Gemüse. Die Farm wird biologisch geführt mit Unterstützung und Beratung durch eine Landwirtschaftsschule nahe der Farm. Erstmals wird Gemüse professioneller angebaut und vermarktet. Die Zwiebelernte ergab 650 Kilogramm, welche zu einem guten Preis verkauft werden konnte. Die Einnahmen aus der Farm sollen das Kinderheim St. Paul finanziell bald unabhängig machen. Weitere 400 Kilogramm Zwiebeln stehen bereit zum Verkauf. In einem Jahr hoffen die Geschwister Schumacher, wird die Farm ein Zertifikat über den biologischen Anbau erhalten. Der Preis für Gemüse wird dadurch ansteigen. Natürlich wird ein Teil der Ernte direkt an das Kinderheim geliefert.
Blick in die Anlage des Kinderheims in Kenia.
Bild: PD