An den zentralen Berufsmeisterschaften Swiss Skills 2022 stellen im September die besten jungen Berufsleute der Schweiz ihr Können in Bern vor grossem Publikum unter Beweis. Die Meisterschaften finden in 85 Berufen statt.
Bis auf wenige Verbände, die ihre Teilnehmenden erst nach den Lehrabschlussprüfungen im Sommer 2022 bestimmen, haben die meisten Berufsverbände den Selektionsprozess abgeschlossen.
Die dritte Austragung dieser zentralen Berufsmeisterschaften war ursprünglich für 2020 geplant gewesen und musste aufgrund der Coronapandemie um zwei Jahre verschoben werden. Erwartet werden während fünf Tagen zirka 120000 Besuchende.
Unter anderem werden 2426 Schulklassen mit mehr als 60000 Schülerinnen und Schülern aus der ganzen Schweiz den Anlass besuchen, heisst es in der Mitteilung weiter.
1150 Teilnehmende, 120000 Besuchende
Unter den Nominierten befinden sich aktuell auch 100 Teilnehmende aus der Ostschweiz, vier von ihnen kommen aus der Region Werdenberg: Fabian Pfiffner aus Sevelen tritt im Wettbewerb Cloud Computing an, sein Lehrbetrieb ist die Ivoclar Vivadent AG in Schaan. Marco Walker aus Fontnas tritt im Wettbewerb Polymechaniker/in Automation an, sein Lehrbetrieb ist die OST Ostschweizer Fachhochschule in Buchs. Colin Kühnis aus Gams tritt im Wettbewerb Interactive Media Designer an, sein Lehrbetrieb ist die Agentur am Flughafen, St. Gallen. Timon Frey aus Grabs tritt im Wettbewerb Cloud Computing an, sein Lehrbetrieb ist die Ivoclar Vivadent AG in Schaan.Die Exzellenz der Schweizer Berufsbildung zeigen
Rund 1150 der besten jungen Schweizer Berufsleute bieten während dem Anlass einen inspirierenden Einblick in die Vielfalt und Exzellenz der Schweizer Berufsbildung, teilen die Verantwortlichen mit.
85 Berufe tragen ihren Meisterschaften vor grossem Publikum aus.
Bild: Manu Friederich