Vollgas am Clubrennen: Fahren, riskieren, analysieren, feiern | W&O

Ski Alpin 26.03.2025

Vollgas am Clubrennen: Fahren, riskieren, analysieren, feiern

Kampf um die Kategoriensiege: Starke Eggenbergers – Ellen Kos aus der Altersklasse U12 übertrumpfte die älteren Mädchen.

Von PD
aktualisiert am 26.03.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Wie in den Jahren zuvor, musste das JO- und Clubrennen des Skiclubs Grabserberg auch in diesem Winter nach Wildhaus verlegt werden. Auf der hauseigenen Piste im Gamperfin lag zu wenig Schnee für ein Skirennen. Obwohl auch in Wildhaus der Frühling bald innehält, fand der Skiclub auf der Piste am Thurhang noch gute Bedingungen vor. Die Piste musste zwar gesalzen werden, blieb so aber bis zum letzten Fahrer in einem guten Zustand.

Die Wettervorhersage für Sonntag war wenig vielversprechend und dennoch trafen sich rund 50 Kinder und etwa gleich viele Erwachsene im Restaurant Oberdorf  für die Startnummernausgabe. Der Föhn war wohl im Spiel und so hoffte man, dass es bis zum Rangverlesen trocken bleibt. Mit der Nummer im Gepäck ging es auf die Besichtigung, anschliessend wurde gestartet.

Hart umkämpfte Duelle um die Kategoriensiege

Die Jüngsten durften den Lauf als Erste in Angriff nehmen und meisterten ihn souverän. Anschliessend waren die Erwachsenen an der Reihe. Da der erste Lauf ohne grössere Zwischenfälle verlief, konnte gleich im Anschluss zum zweiten Lauf gestartet werden. Jeder wollte nochmals voll angreifen und sein Bestes geben. Es wurde viel riskiert und so kam es zu hart umkämpften Duellen um die Kategoriensiege. Während des Mittagessens wurde viel diskutiert und spekuliert, wer wohl die schnellste Linie getroffen hat. Die Auflösung der Spekulationen folgte am Rangverlesen, das am frühen Nachmittag dank des schwach anhaltenden Föhns auf der Terrasse des Restaurants Oberdorf stattfand.

Die Schnellsten: Ellen Kos und Florian Gantenbein

In der Kategorie Mini schafften es Jael Rohner und Levi Wäger zuoberst auf das Podest. In der Kategorie Animation siegten Mengia Kobelt und Hubert Brechler. Bei den Mädchen U12, U14 und U16 waren Ellen Kos, Dana Attenhofer und Rahel Hasler die schnellsten. Obwohl Ellen Kos in der jüngsten Kategorie startete, holte sie sich den Pokal für das schnellste Mädchen. Die Sieger bei den Knaben U12, U14 und U16 heissen Carlo Barmet, Justus Brechler und Florian Gantenbein. Letzterer durfte auch gleich den Pokal für den schnellsten Knaben entgegennehmen.

Bei den Erwachsenen werden die Damen und Herren dem Alter entsprechend in je drei Kategorien eingeteilt. In der Wertung Damen 1 siegte Katrin Boxler und war mit ihrer Zeit auch gleich die schnellste Frau des Tages. In den anderen beiden Damenkategorien standen dieselben Frauen wie im letzten Jahr zuoberst, nämlich Helen Bossi und Manuela Gantenbein.

Im zweiten Lauf zu viel riskiert

Die Kategorie Herren 1 war hart umkämpft und wurde von der Familie Eggenberger dominiert. Der Jüngste aller Eggenberger klassierte sich mit schlappen 38 Hundertstelsekunden Rückstand auf dem undankbaren vierten Rang. Mit einem Zehntel Vorsprung auf seinen jüngeren Bruder und zwei Zehnteln Vorsprung auf seinen Cousin entschied Adrian Eggenberger diese Kategorie für sich. Der einzige Nicht-Eggenberger, der in dieser Kategorie der Dominanz im ersten Lauf entgegenhalten konnte, war Joel Vetsch. Mit der schnellsten Laufzeit aller Fahrer riskierte er im zweiten Lauf zu viel und stürzte. So sicherte sich Adrian Eggenberger die Tagesbestzeit. Thomas Sprecher entschied die Kategorie Herren 2 für sich. Andi Eggenberger gewann in der Kategorie Herren 3. Die Kategorie Snowboard entschied dann Markus Zwyssig für sich.

Nach dem Rangverlesen wurde die Rangliste unter die Lupe genommen und die Läufe wurden nochmals analysiert. Ein schöner und unfallfreier Sonntag fand so einen gemütlichen Ausklang.